  
											    Tiroler   Landlibell ©Tiroler Landesaarchiv 
											   
									      Im   Jahre 1511 hatte Kaiser Maximilian I. im so genannten „Landlibell“ den Tirolern   das Recht gegeben, nur ihre eigenen Grenzen verteidigen zu müssen. Die Bayern   interessierte das recht wenig, sie verpflichteten die Tiroler zum bayerischen   Militär.  
										  Als die Behörden im März 1809 in Axams bei Innsbruck die ersten   Rekruten ausheben wollten, flohen die betroffenen Burschen in die Wälder. Das   Militär griff gewaltsam durch, die Bauern wehrten sich, nahmen Soldaten gefangen   und schickten sie entwaffnet nach Innsbruck zurück.  |