  
                                              Hofer-Denkmal in   Kufstein Foto A. Prock 
                                               
                                              Der Gastwirt, Vieh- und Weinhändler aus   dem Passeiertal in Südtirol kam viel im Land herum. Im Jänner 1809 reiste er mit   Gleichgesinnten nach Wien, um dort einen eventuellen Aufstand der Tiroler zu   besprechen.  
											  Der Kaiser versprach Hilfe. Hofer war ein einfacher Bauer, der auf   Gott vertraute, mit den Mitmenschen gut und humorvoll umgehen konnte und das   Positive im Menschen sah. Religion, Vaterlandsliebe und Gehorsam der Obrigkeit   gegenüber standen für ihn an vorderster Stelle. Die Gedanken der bayerischen   Aufklärung waren ihm fremd.  
											  Seine Rolle als militärischer Stratege bzw.   Kommandant der Tiroler in den Bergiselschlachten und als kurzzeitiger   Bauernregent (August bis Oktober 1809) drängten ihm andere auf. 
                                                 
											        |