blikk

mint

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mint infothek
 

Naturwissenschaft - Technik

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

Stoffe und ihre Umwandlung

 

Bausteine der Umsetzung 1

 

Wie entstehen Kristalle?

Material Kochsalz
Alaun
Becher oder Einmachgläser
Schalen
dünne Schnur (Angelschnur)
Stifte oder Draht
Versuch

Fülle einen Becher mit warmem Wasser und rühre möglichst viel Salz hinein (gesättigte Lösung). Nach dem Abkühlen schütte das Salzwasser in einen frischen Becher um und lasse ihn stehen.
Du kannst auch das Salzwasser in eine flache Schale schütten.

Wenn du schon ein größeres Salzkristall "gezüchtet" hast, binde es an einen Faden und hänge ihn in die Mitte des Bechers etwa 2 cm über den Boden auf .

Meine Beobachtungen

Der Kristall wächst.
Einige Kristalle werden groß, schön und gleichmäßig, andere aber nicht.

Eine besonders interessante Betrachtungsweise ergibt sich, wenn man - wie hier - Alaunkristalle auf einen OHP legt

Meine Erklärungen Die Entstehung von Kristallen heißt Kristallisation. Verläuft das Kristallwachstum ungestört, so entstehen Kristalle mit gleichmäßigen Formen und Flächen. Oft behindern sich die Kristalle beim Wachstum gegenseitig, so dass einer beispielsweise nur eine körnige Struktur besitzt
   
Neue Energie durch Zucker - kann man die sehen?
Material Würfelzucker
feine Holzasche, Zigarettenasche
feuerfeste Unterlage
Kerzenfeuerzeug
Versuch

Reibe Würfelzuckerstückchen mit Asche ein und baue einen kleinen Turm damit.
Zünde nun einen der unteren Würfel an.

Meine Beobachtungen Zucker brennt.
Meine Erklärungen Zucker ist ein Kohlehydrat. Die Energie von Zucker wird bei der Verbrennung frei.
Asche wirkt dabei als Katalysator.
Hinweise

Beide Begriffe, Kohlehydrat und Katalysator sind vielen Kindern aus ihrem außerschulischen Erfahrungsbereich bekannt.

Kohlenhydrate heißen Verbindungen, bei denen Wasserstoff und Sauerstoff mit Kohlenstoff chemisch gebunden sind. Sie sind die in der Natur am häufigsten vorkommenden organischen Verbindungen, z.B. Zucker und Stärke. Für lebende Organismen sind sie lebenswichtig.

Ein Katalysator ist eine Substanz, die eine chemische Reaktion aktiviert, und gleichzeitig unverändert aus dieser Reaktion hervorgeht.

Dabei setzen sie die so genannte Aktivierungsenergie herab, die den Ablauf einer Reaktion ermöglicht.

Der Begriff ist vorrangig aus der Automobiltechnik bekannt. Ein Katalysator in einem Kraftfahrzeug ist eine Vorrichtung zur Verminderung der Schadstoffmenge in Abgasen. An einer katalytisch aktiven Oberfläche der Auspuffanlage reagieren schädliche Substanzen im Abgas miteinander. Der Katalysator bleibt dabei weitestgehend unverändert.

 
 
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Stoffe und ihre Umwandlung