|
Geschwindigkeit - immer schneller?
Analysen zu Geschwindigkeiten in Verkehr und Informationsübermittlung und Folgen |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Geschwindigkeit auf der Straße |
|
immer schneller? |
|
"Regen, Dampf und Geschwindigkeit, der Zug »Great Western«" von W. Turner |
|
Mögliche Anforderungen für die 8. bis 12. Klasse |
!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der folgenden Analysen, bearbeitet sie arbeitsteilig und diskutiert sie anschließend in der Klasse ! |
|
|
|
|
|
 |
|
Analysen des Zusammenhangs zwischen Geschwindigkeit und erforderlicher Energie |
|
-
Untersucht den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und erforderlicher (kinetischer)
Energie für die unterschiedlichsten Verkehrsmittel.
-
Legt dazu eine Tabelle an mit
den entsprechenden Werten. Tragt die Werte in ein Diagramm ein und
beschreibt den Verlauf des entstehenden Graphen.
-
Findet Terme
(Funktionsgleichungen), die den Zusammenhang beschreiben.
-
Entwickelt eine Prognose für
den Energiebedarf bei steigenden Höchstgeschwindigkeitswerten.
-
Diskutiert über die Vor- und
Nachteile einer solchen Entwicklung in eurer Kleingruppe.
-
Recherchiert im Internet
Werte für die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit sowie die
gefahrenen Tageskilometer auf deutschen Autobahnen im Individualverkehr.
-
Diskutiert unter dem
Gesichtpunkt der Energieeinsparung sowie der globalen Klimaveränderung
den Vorschlag, auf allen Autobahnen in Deutschland ein Tempolimit von
130 km/h einzuführen.
-
Recherchiert im Internet die
Entwicklung des Individualverkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs
für unterschiedliche Ballungsräume.
-
Recherchiert für
unterschiedliche Regionen den Mobilitätsgrad – d. h. die zur Verfügung
stehende Konzentration der unterschiedlichen Verkehrmittel.
-
Recherchiert den Anteil der
Verkehrsmittel an Personen-km in verschiedenen Regionen der Erde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 24.08.2010
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Verkehrsdichte in |
einer Großstadt |
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt): |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 8 bis 1 |
|
|
|
|
Zweckdienliche Hilfen zum Thema |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|