Leben und Werk
Die
Bedeutung der
Reformpädagogik heute
Die
Daltonprinzipien
Die
Freinet-Pädagogik
als Konzept der
(politischen) Veränderung
|
|
Didaktische
Überlegungen
Was
sollen wir lernen?
Eine der grundsätzlichen
didaktischen Überlegungen wird auch lauten müssen:
"Was
ist in meinen (unseren) Augen wert,
gelehrt und gelernt zu werden?"
Und in einem zweiten
Schritt werden wir darüber nachdenken müssen, wie wir das, was gelernt
werden soll, ordnen können.
In einer dritten Phase
wird die Überlegung relevant, wie diese Inhalte denn gelernt
werden sollen.
Für jede Schule, die
ihr eigenes Curriculum entwickeln wird, werden diese Überlegungen konstituierend
für die Beschreibung eines eigenen Schulprofils und der eigenen
schulischen Arbeit und deren Präsentation nach außen sein.
Machen wir einmal
einen Blick in die Schriften des Urvaters der Didaktik, dem Autor der
"Didactica magna", Johann
Amos Comenius (1592
- 1670)
"Erstes und letztes
Ziel unserer Didaktik soll es sein, die Unterrichtsweise aufzuspüren
und zu erkunden, bei welcher die Lehrer weniger zu lehren brauchen,
die Schüler aber dennoch mehr lernen; und bei der in den Schulen weniger
Lärm, Überdruss und unnütze Mühe zugunsten von mehr Freiheit, Vergnügen
und wahrhaftem Fortschritt herrscht."
(Comenius, Johann Amos, Große Didaktik, S. 1.) |
|
|
|
|
Lineares
Denken des Lehrstoffes
Damit hat J. A. Comenius
lange vor der Zeit der Reformpädagogik ein didaktisches Prinzip formuliert,
das durch die reformpädagogischen Ansätze in den Schulen realisiert worden
ist: die Freiheit zu lernen und dadurch auch "mehr" zu lernen.
Noch einige Überlegungen
zur Auswahl des Unterrichtsstoffes und zu dessen Anordnung. Auswahl
und Anordnungen eines Unterrichtsstoffes erfolgen in den
meisten Fällen nach linearen Denkmustern.
- In der Geschichte
beginnen wir mit dem Studium des Altertums, lernen von den Griechen
und Römern, dem Mittelalter, der Aufklärung und der Neuzeit. Wir folgen
beim Studium der Geschichte dem Lauf der Dinge, den ich zugegebenermaßen
sehr verkürzt dargestellt habe.
- Im Geographieunterricht
sind wir durch unser eigenes Land gereist und haben schön nacheinander
andere Länder und andere Kontinente besucht.
- Und auch im Sprachunterricht
oder im Mathematikunterricht reiht sich ein Lernkapitel an das andere,
wobei deren Zusammenhang nur in seltenen Fällen von den Schülern auch
eingesehen und verstanden werden kann.
|
|