"Gute 
                            Schulen" zeichnen sich durch  
                         
                        
                          -  
                            
 
                              gemeinsame 
                                Grundsätze und Werte,  
                             
                           
                          -  
                            
                          
 
                          -  
                            
 
                               vereinbarte 
                                Maßnahmen zur Qualitätssicherung 
                                und -entwicklung 
                             
                           
                         
                        aus. 
                        Schulführung 
                          und Kollegium sind für die Erarbeitung 
                          und Fortschreibung des Schulprogramms, 
                          das als Steuerungsinstrument wirksam wird, verantwortlich. 
                          
                         | 
                        | 
                        | 
                    
                     
                        
                        Wesentliche 
                          Ziele sind u.a. 
                        Sicherung 
                          der Unterrichtsqualität 
                        zielgerichtete 
                          Fortbildung 
                        Weiterentwicklung 
                          beruflicher Kompetenzen 
                         | 
                        | 
                        
                        Erfolgreiche 
                          Unterrichtstätigkeit erfordert das Zusammenwirken 
                          und den engagierten Einsatz aller Schulpartner/innen. 
                         
                        Innovationsbereitschaft, 
                          Offenheit für Teamteaching und der Aufbau einer 
                          Feedback-Kultur unterstützen den Prozess der Professionalisierung. 
                         
                        Die Organisation 
                          der schulinternen und -externen Fortbildung nach einem 
                          stimmigen Konzept gewährleistet den Ausbau beruflicher 
                          Kompetenzen. 
                         Die Lehrkräfte 
                          und das nicht unterrichtende Personal werden in ihrer 
                          beruflichen Entwicklung beraten und gefördert. 
                          |