Anmoderation
|
|
Erfinden
meint einen doppelten intersubjektiven Konstruktionsprozess,
- der zu einer gemeinsam
zu vertretenen Bewertung des gesellschaftlichen, technischen, pädagogischen
und medialen Hintergrundes führen soll und
- der zu gemeinsam
verantworteten Bildungszielen führen soll.
Gemeinsamer
Grund und vereinbarte Ziele sind die Grundlage für die Beschreibung
von Maßnahmen im Arbeitsprogramm IuK-Bildung. Gemeinsame Ziele verbinden,
machen stark und liefern Synergie für die weitere, verteilte Arbeit
in den einzelnen Schulen.
|
Aufgaben
|
|
Der gemeinsame Grund
wird nach der Phase 3 und die gemeinsam vertretenen Ziele werden nach
der Phase 4 im Plenum erzeugt.
Einem kurzen Markt
der Möglichkeiten mit den vorgetragenen Kleingruppenkonsensen
schließt sich eine Rückmelderunde im Plenum an.
Zwei oder drei TN
des Plenums erhalten den Auftrag, den Konsens schriftlich zu formulieren.
Die Schriftprodukte werden jeweils sofort nach Erstellung umverteilt.
Schriftliche Rückmeldungen zu den Formulierungen sind bis zum Ende
der Werkstatt möglich und werden bei der Endredaktion berücksichtigt.
|