blikk Werden die Reichen immer reicher?
forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mmm

Darstellung
von allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
die Schülerinnen und Schüler im Unterricht a) bei Analysen u.a. zum Einkommen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und b) bei Analysen zu Schichtungen in der Gesellschaft und zu möglichen Trendwenden in der Armut erwerben können
 
Anforderungen / Aufgaben
siehe Seite ma0237.htm
Beschreibung von erwerbbaren
allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen
mögliche Lösungen
         

Beschreibt die Entwicklung der Einkommen in unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen durch Funktionsgleichungen oder findet Terme, die ggf. nur stückweise die Zusammenhänge beschreiben.
Vergleicht u.a. die "Zunahmen" der Einkommens-Entwicklungen miteinander und beschreibt eure Einsichten.

 

Die Ableitungsfunktion und ihre Bedeutung muss bekannt sein.

Die Einkommensentwicklung in den alten und neuen Bundesländern auf der Grundlage gegebener Daten in Punkt-Diagrammen darstellen können. Experimentierend entscheiden können, dass sich eine quadratische Trendlinie für eine Approximation in besonderer Weise eignet. Mit Ableitungsfunktionen die Anstiege bei der Einkommensentwicklung für die alten und neuen Länder berechnen, miteinander vergleichen und interpretieren können.

 
       

Berechnet u.a. für die Entwicklung der Einkommen den jährlichen Zuwachs als Indexzahl,
(a) indem ihr ein von euch gewähltes Jahr gleich 100% setzt und
(b) indem ihr die Indexzahl immer auf das Vorjahr bezieht.
Erstellt passende Diagramme zu den Indexzahlen, um die Entwicklung der Einkommen darzustellen.

  Für die Einkommensentwicklungen in den alten und neuen Bundesländern auf zwei Arten Indexzahlen berechnen können. Die Indexzahlen in Balkendiagrammen darstellen und interpretieren können.  
       
Vergleicht in eurer Kleingruppe die verschiedenen Darstellungen zur Veränderung der Einkommen (Ableitungsfunktion und Indexzahlen) miteinander und diskutiert die Sinnhaftigkeit dieser Darstellungen für Interpretationen.  

Die beiden Berechnungs- bzw. Darstellungsformen von Anstiegen bei Entwicklungen miteinander vergleichen und ihre Sinnhaftigkeit diskutieren können. Feststellen können, welche der Darstellungsformen in der Presse häufiger genutzt werden.

 
       
Beschreibt und diskutiert mit Funktionsgleichungen die Entwicklungen u.a. zu Schichtungen in der Bevölkerung nach relativen Einkommenspositionen.  

Auf der Grundlage gebener Daten zu Schichtungen von Einkommen in der Bevölkerung, diese in drei Schichten neu zusammenstellen können. Die Entwicklungen innerhalb der Schichtungen in Punkt-Diagrammen darstellen können. Entscheiden können, dass sich quadratische Trendlinien in besonderer Weise als Approximationen eignen. Die Ableitungsfunktion nutzen können, um Aussagen über die Veränderungen in den drei Schichtungen begründen und interpretieren zu können.

 
       
Diskutiert und begründet (u.a. mit einer Ableitungsfunktion), ob es so etwas wie Trendwenden in der Armut gibt.  

Einer Pressemeldung zur Trendwende bei der Armut nachgehen können und sie mittels einer Ableitungsfunktion in ihrer Aussage diskutieren können.

 
       
Korreliert unter anderen die Entwicklung der Einkommen (oder der Bruttoverdienste) mit der Entwicklung der Lebenshaltungskosten und interpretiert - falls vorhanden - den Zusammenhang.  

Die Entwicklung der Einkommen in den alten und neuen Bundesländern mit den Lebenshaltungskosten u.a. für die Miete korrelieren können. Die Korrelationsgeraden miteinander vergleichen und interpretieren können.

 
       
Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.  

Eine Präsentation so anfertigen können, dass während des Vortrags alle Zuhörer lernen können.

 
an den seitenanfang