|
|
|
ZUNÄCHST:
Beispiele für die Beschreibung
von allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen
|
|
Darstellung von allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler im Unterricht erreichen / erwerben können:
|
|
|
|
|
|
|
SODANN:
Beispiele für Aufgaben | |
In der Folge werden Beispiel-Aufgaben formuliert, die Jugendliche ab Klasse 8/9 in 45 Minuten oder weniger erfüllen können.
Bei allen folgenden Aufgaben geht es immer darum, Exponential-Funktionen auf reale Sachverhalte anzuwenden und sie im Kontext dieses Sachverhaltes zu interpretieren.
Mögliche Lösungen zu diesen Beispielaufgaben werden hier - aus einsichtigen Gründen - nicht ausgeführt. Es wird verwiesen auf die möglichen Lösungen zur Anwendung von Exponentialfunktionen. |
|
|
|
Beispiel-Aufgabe 1
Anmerkungen:
Bei der Lösung dieser Aufgabe ist es sinnvoll, ein Werkzeug (etwa Excel) benutzen zu dürfen.
Die Aufgabe steht im Kontext
des realen Problems
"Wenn sich Gerüchte ausbreiten oder Medien Wirklichkeit erzeugen!"
|
|
Schenkbörse im Internet: Eine wundersame Geldvermehrung?
Der Gründer der Schenkbörse sucht zwei Mitspieler, die jeweils wieder zwei Spieler suchen. Und das geht immer so weiter. Schließlich bekommt der erste Spieler (also der Gründer) von jedem der acht Spieler der dritten Runde 100 € geschenkt.
- Berechne, wie viele Mitspieler im Internet gefunden werden müssen, damit alle acht, ersten Geld-Spender nach dem gleichen Muster beschenkt werden können, wie der Gründer.
- Berechne entweder in einer Tabelle oder mittels einer Funktion, wie viel Menschen bereits nach der 20. Auszahlung in dieser Zocker-Oase engagiert sind. Blindgänger werden hier nicht gerechnet!
- Schätz ab, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, nach der 5. oder 10. Runde Geld zu erhalten. Jetzt gilt es, die Anzahl der Blindgänger abzuschätzen.
- Geh einmal davon aus, dass es derzeit weltweit ca. 1 Milliarde Internet-Nutzer gib und überlege und schreibe auf, was dies für die Zocker-Oase im Internet bedeutet.
- Schreibe auf, wie schnell du reinfallen kannst und warum dieses Spiel gesetzlich verboten ist.
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel-Aufgabe 2 |
|
Gegeben ist dir die folgende Bevölkerungsstatistik in Millionen Einwohner zu den fünf Erdteilen.
(Quelle: "Population Division Departments" der UNO ). |
|
|
|
Anmerkungen:
Wird ein Werkzeug bei der Lösung der Aufgabe erlaubt, so sollte die Tabelle bereits eingegeben sein.
Die Tabelle ist hier als ExcelMappe verfügbar und kann heruntergeladen werden. |
|
Jahr |
Amerika |
Asien |
Europa |
Afrika |
Australien
Ozeanien |
1750 |
12 |
479 |
140 |
95 |
2 |
1800 |
25 |
602 |
187 |
90 |
2 |
1850 |
59 |
749 |
266 |
95 |
2 |
1900 |
144 |
937 |
401 |
120 |
6 |
1950 |
331 |
1354 |
593 |
224 |
13 |
1960 |
416 |
1639 |
667 |
281 |
16 |
1970 |
512 |
2066 |
738 |
363 |
19 |
1980 |
614 |
2538 |
794 |
481 |
23 |
1985 |
668 |
2784 |
819 |
557 |
25 |
1990 |
724 |
3053 |
841 |
648 |
26 |
2000 |
835 |
3631 |
883 |
872 |
30 |
|
|
|
|
Bei der Lösung dieser Aufgabe wird angenommen, dass ein Werkzeug (etwa Excel) benutzt werden darf. Ist dies nicht der Fall, so muss die Aufgabenstellung zu 1. reduziert werden.
Die Aufgabe steht im Kontext
des realen Problems
"Bevölkerungsexplosion - oder?" |
|
- Erstelle Punkt-Liniendiagramme
für die Entwicklung der gesamten Erdbevölkerung sowie für die Bevölkerunsentwicklung in den fünf Erdteilen.
- Beschreibe mit Worten den Verlauf der Diagramme. Ermittle z.B. die Zeiträume (Zeitintervalle), in denen sich die Bevölkerungen jeweils verdoppeln.
- Finde die Terme, die das jeweilige Bevölkerungswachstum beschreiben.
- Extrapoliere die Bevölkerungsentwicklungen für die nächsten 5, 10, 15 ... Jahre.
- Beschreibe mit Worten und in Diagrammen die Unsicherheit der Prognosen für die nächsten 5, 10, 15 ... Jahre. Nutze dabei unterschiedliche Szenarien zu den Wachstumsraten.
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel-Aufgabe 3 |
|
Gegeben sind dir eine Tabelle für den Export und Import von Waren, jeweils in Milliarden US-Dollar.
Als niedrig wird ein BIP pro Kopf definiert, wenn es unter 1.000 US-Dollar liegt (65 Staaten).
Die Einteilung in die jeweilige Gruppe richtet sich nach dem BIP pro Kopf im Jahr 2000.
Quelle der Tabellen: Bundeszentrale für politische Bildung - Zahlen und Fakten zur Globalisierung |
|
|
|
Die Aufgabe steht im Kontext
des realen Problems
"Wohlstand für alle! Vision oder Möglichkeit?"
|
|
Export, in Mrd US$ |
1980 |
1990 |
1995 |
2000 |
2004 |
ökonomisch sich entwickelnde Staaten |
599 |
848 |
1427 |
2036 |
3004 |
|
mit hohem BIP |
326 |
460 |
792 |
1111 |
1456 |
mit mittlerem BIP |
132 |
206 |
320 |
408 |
615 |
mit niedrigem BIP |
140 |
182 |
315 |
518 |
933 |
ökonomisch am wenigsten entwickelte Staaten |
15 |
20 |
24 |
36 |
58 |
ökonomisch sich entwickelnde, stark verschuldete Staaten |
24 |
30 |
37 |
55 |
90 |
|
|
|
|
Die Tabellen sind hier in einer ExcelMappe verfügbar und können heruntergeladen werden. |
|
Import, in Mrd US$ |
1980 |
1990 |
1995 |
2000 |
2004 |
ökonomisch sich entwickelnde Staaten |
498 |
812 |
1506 |
1903 |
2813 |
|
mit hohem BIP |
226 |
406 |
787 |
1009 |
1271 |
mit mittlerem BIP |
146 |
228 |
398 |
430 |
614 |
mit niedrigem BIP |
126 |
178 |
322 |
465 |
928 |
ökonomisch am wenigsten entwickelte Staaten |
24 |
26 |
34 |
43 |
64 |
ökonomisch sich entwickelnde, stark verschuldete Staaten |
32 |
31 |
44 |
60 |
98 |
|
|
|
|
Anmerkung:
Bei der Lösung der Aufgabe muss ein Tabellenkalkulations-Werkzeug (etwa Excel) zugelassen sein. Die Tabellen sollten bereits (etwa als Excel-Mappe) im Programm verfügbar sein. |
|
- Erstelle Punkt-Liniendiagramme für die Entwicklung des Exports und Imports.
- Approximiere den Verlauf mit linearen, quadratischen und/oder exponentiellen Trendfunktionen; begründe welche Funktion am besten passt.
- Berechne die Saldi von Export und Import und stelle sie in Punkt-Liniendiagrammen dar.
- Beschreibe mit Worten den Verlauf der Saldi-Diagramme.
- Approximiere den Verlauf der Saldi-Diagramme mit linearen Trendfunktionen.
- Berechne auf der Grundlage der linearen Trendfunktionen eine Vorhersage für das Jahr 2007 und interpretiere sie.
- Beschreibe die wirtschaftlichen Entwicklungen bezogen auf die Saldi und interpretiere sie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel-Aufgabe 4 |
|
vorgesehen |
|
|
|