| Einleitung Schon           vor dem Schulanfang beherrschen Kinder einfache Werkzeuge wie zum Beispiel           Messer, Schere und Faserstift. Ihre Benutzung markiert für sie           wichtige Schritte in die Selbstständigkeit. Aber haben sie schon           bewusst über Werkzeuge gesprochen und nachgedacht?  Werkzeuge enthalten           die Erfahrung, das Wissen und die Technik unserer Vorfahren, sie erweitern,           entlasten oder ersetzen unsere Organe, mit ihnen überschreiten           wir die natürlichen Grenzen unseres Wirkens. Es erfordert Übung,           sie kundig und verantwortlich zu nutzen. Und man kann an ihnen grundsätzliche           technische Prinzipien erkunden. Um grundlegende Erfahrungen mit Werkstoffen und Werkzeugen zu machen,           ist in der Grundschule die Holzbearbeitung besonders geeignet: Die Motivation,           die durch den Gebrauch mit Holzwerkzeugen entsteht, ist hoch. Es lassen           sich leicht Dinge herstellen und die Kinder können vielfältige           Materialerfahrungen machen. Wenn man einige Regeln und Vorsichtsmaßnahmen           beachtet, ist das Risiko, sich zu verletzen, kleiner als gedacht.  Dieses           Modul klärt, welche altersgemäßen Werkzeuge Grundschüler           kennen und verwenden sollten, wie die Kinder den sachgerechten Umgang           lernen und wie man Werkzeuge in ihrer Funktionsweise versteht. |