| 
				
					|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
					 
					|  |  | Naturwissenschaft - Technik |  |  |  |  |  |  |  
					|  |  
				 
					| 
								 
									| 
											 
												|  |  |  |  |  |  |   
												| Werkstoffe und Werkzeuge   Fertigkeiten       und Fähigkeiten                      Kenntnisse         Einstellungen und Haltungen |  |   Verbindliche Anforderungen  
												    Vorhaben und Arbeitswege           allein oder gemeinsam mit anderen planen, strukturieren, durchführen,           auswerten und dokumentierenObjekte, Sachverhalte           beobachten, beschreiben, unter-scheiden, zeichnen und untersuchenHypothesen bilden           und überprüfenmit geeigneten           Verfahren und Geräten Messungen vornehmenModelle bauen und           dabei Material und Werkzeug sachgerecht einsetzenFragehaltungen           aufbauen, Probleme identifizieren und Verfahren der Problemlösung           anwendenErgebnisse und           Sachverhalte in unterschiedlichen Darstellungsformen (z. B. Fließtexte,           Listen, Tabellen, Stichwörter, Zeichnungen) dokumentieren und präsentierenSkizzen lesen,           auswerten und anfertigen   
												    über elementare           Erscheinungen und einfache Regelhaftig-keiten in der unbelebten Naturüber Grundfunktionen           einfacher Maschinenüber Werkstoffe           von Alltagsgegenständen   
												    Offenheit und Wissbegier           gegenüber technischen Sach-verhaltenverantwortungsvoller           Umgang mit dem eigenen KörperVerantwortungsbewusstsein           gegenüber den MitmenschenBereitschaft zur           sachbezogenen Kommunikation   |   
											  |  |  |  |  
				 
					|  |  |  |  |  |  |   
					|  |   
					| Letzte Änderung: 16.07.2013 © Bereich Innovation und Beratung  - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |