Analysen dienen dazu, in regelmäßigen 
        Abständen den Verlauf einer Entwicklung genauer zu überprüfen 
        und herauszufinden, ob z.B. ergriffene Maßnahmen zum erwünschten 
        Ergebnis geführt haben.
             Die Analyse von Bedingungsfaktoren 
        ermöglicht es, fördernde bzw. hemmende Einflüsse zu erkennen 
        und in der weiteren Planung zu berücksichtigen. 
      Eine Stärken-Schwächen-Analyse 
        dient der Bestandsaufnahme und bildet oft den Auftakt eines Evaluationsprozesses. 
        Die SOFT - Analyse ist offen genug, um die jeweilige Situation zu erfassen, 
        liefert aber zugleich Daten für die Planung der weiteren Arbeit. 
      Die Analyse 
        von Dokumenten  
      erlaubt es, zu bestimmten Fragen 
        "harte" Daten zu sammeln und somit Prozesse über längere 
        Zeiträume oder rückblickend zu untersuchen. 
            
            
            Eine Analyse des Lehrmittel-Einsatzes 
        dient als Grundlage für einen mehrjährigen Investitionsplan 
        oder wirkt als Anlass zu einer schulinternen Fortbildung. 
      Eine Ressourcen-Analyse 
        untersucht u.a. den Umgang mit Mitarbeitern, Finanzen und Zeit. 
     |