Zielsetzung 
                          der Erhebung
                        
                          - erfahren, ob Betriebspraktika bei Schülern 
                            und Eltern erwünscht sind
 
                          -  
                            
erfahren, wie die Firmen dazu stehen 
                           
                          -  
                            
überprüfen, ob die Zielsetzungen der 
                              Schule ( Schulprogramm S. 60) erreicht werden 
                            
                           
                         
                        Zielgruppe
                        
                          -  alle Studenten der 4. Klassen (außer den 
                            Klassen der Fachrichtung Informatik)
 
                          - deren Eltern
 
                          - Firmen, in denen Praktika durchgeführt wurden
 
                         
                         
                          Kontext, in dem die Erhebung geplant und durchgeführt 
                          wurde
                        An der GOB 
                          Bozen haben Betriebspraktika eine lange Tradition. 
                        Schüler, 
                          die ein Praktikum absolvieren, werden didaktisch und 
                          organisatorisch von einem verantwortlichen Lehrer betreut. 
                          Die Eltern werden in einem Schreiben 
                          der Schulverwaltung über Zielsetzung und Ablauf 
                          des Praktikums informiert. 
                        Die Direktorin 
                          sorgt für den Vertragsabschluss 
                          mit dem Betrieb und für den vorgesehenen Versicherungsschutz. 
                          Schüler und Eltern geben eine schriftliche Erklärung 
                          ab, in der sie die Vertragsbedingungen akzeptieren. 
                        Die Betriebe 
                          werden ganz gezielt ausgewählt und decken die verschiedensten 
                          Industriebereiche ab, sind jedoch alle im fachrichtungsspezifischen 
                          Bereich tätig. 
                        Im Laufe des 
                          Betriebspraktikums werden die einzelnen Schüler 
                          von den Lehrern des Klassenrates besucht, und es wird 
                          auch mit den Betreuern im Betrieb Kontakt aufgenommen. 
                        Die Rückmeldebögen 
                          für Schüler und Betriebe sind ziemlich allgemein 
                          gehalten, um den bürokratischen Aufwand - vor allem 
                          für die Betriebe - zu senken. Um genauere Informationen 
                          zu erhalten, wurde im Schuljahr 2006/07 eine Fragebogenaktion 
                          mit detaillierteren Fragen gestartet. Die Formulare 
                          wurden überarbeitet und es wurden Zertifikate 
                          eingeführt. 
                        Instrumente
                        Die 
                          Schüler verfassen über ihre tägliche 
                          Arbeit ein kurzes Protokoll, 
                          und am Ende des Praktikums wird in der Schule eine gemeinsame 
                          Arbeit über die fachlichen und persönlichen 
                          Erfahrungen geschrieben. 
                        
                          - Fragebogen 
                            für die Schüler/innen
 
                          - Bewertungsbogen 
                            für die Betriebe (wird als Bewertungselement 
                            für die Schulleistungen herangezogen)
 
                         
                          
                        Verlauf
                        
                           
                            | Anfang März | 
                            Verteilung der Fragebögen an 
                              die Studenten und Firmen | 
                           
                           
                            | Mai | 
                            Auswertung 
                                der Fragebögen  | 
                           
                           
                            | Ende Mai | 
                            Präsentation 
                                der Ergebnisse in der Vollversammlung der Professoren 
                                und Diskussion  | 
                           
                         
                          
Gewonnene 
                          Erkenntnisse
                        Betriebspraktika 
                          ermöglichen einen ersten Kontakt mit der Arbeitswelt 
                          und sind deswegen sehr nützlich. 
                        Anschrift 
                          der Schule
                        Gewerbeoberschule 
                          'Max Valier' Bozen 
                        mit angeschlossener 
                          Lehranstalt für Industrie und Handwerk 'Johann 
                          Kravogl' 
                        
                          
Kontaktpersonen
                        Dr. 
                          Paola Burzacca 
                        Dr. 
                          Irene Gruber 
                        Dr. 
                          Ferdinand Heidegger (Koordinator für Betriebspraktika) 
                           |