Marseiler Andrea
Freitag, 9. April 2010
|
|
Das Teelicht besteht aus drei Teilen: aus dem Docht, dem Wachs und einem Behälter.
Den Docht dient dazu, Feuer zu machen.
Das Wachs braucht man, damit das Feuer länger brennt.
Der Behälter hält das flüssige Wachs auf.
Das haben wir herausgefunden: Wenn man eine Küchenrolle ins Wasser stellt, dann saugt sie sich mit Wasser voll. Beim Teelicht saugt sich der Docht mit Wachs voll.
Anna + Martin, 5A
|
Estgfäller Waltraud
Dienstag, 23. März 2010
|
|
GERÄTE UND STOFFE
Verschiedene Zündhölzer, Zündholzschachteln, einen kleinen Teller
ARBEITSSCHRITTE
Wir nehmen eine Zündholzschachtel und öffnen sie.
Wir nehmen ein Zündholz heraus und ritzen es an der Reibfläche an.
Das Zündholz beginnt zu brennen!
Wir können das Feuer nun ausblasen, das Zündholz so lange schütteln, bis das Feuer ausgeht oder das brennende Zündholz ins Wasser tauchen.
Das angebrannte Zündholz legen wir auf den kleinen Teller.
Das Zündholz beginnt zu brennen.
Ateeqa Naz
|
Estgfäller Waltraud
Dienstag, 9. März 2010
|
|
Geräte und Stoffe
Teelichter
Zündhölzer
größere Glasschale
Saftflasche
ARBEITSANLEITUNG:
Wir füllen eine Glasflasche zur Hälfte mit Wasser.
Wir entzünden ein Teelicht mit einem Zündholz.
Wir setzen es auf das Wasser nehmen nun die Saftflasche und stülpe sie über das Teelicht.
Dabei müssen wir unbedingt darauf achten, dass die Flammen nicht erlischt!
Was beobachten wir?
WIR WISSEN JETZT Also:
Wenn die Luft in der Flasche verbraucht ist erstickt die Flamme.
Das Teelicht kommt in Fahrt! Das liegt daran, dass nur ein Teil der Luft verbraucht wurde.
Diesen Teil der Luft nennen wir Sauerstoff.
Nun ist Platz für Wasser, das in die Flasche strömen kann:
Das Lichtlein fährt hinauf!
Alex und Alex
|
Estgfäller Waltraud
Dienstag, 9. März 2010
|
|
Geräte und Stoffe:
Neue Teelichter
Kerzen
Zündhölzer
Teller
Schüssel (Wasser)
Küchentuch
Ein neues Teelicht besteht aus:
Kerzenwachs-Brennstoff
Docht zum Anzünden
Metallhülle aus Aluminium- Behälter für flüssigen Brennstoff
Arbeitsschritte:
Mit einem Modellversuch konnten wir beobachten wie ein Docht funktioniert.
Wir haben das Wachs durch Wasser ersetzt.
Für den Docht haben wir ein fest aufgerolltes Küchenpapier genommen .Wir haben eine Schüssel mit Wasser gefüllt und das Küchenpapier in die Schüssel hereingestellt. Wir beobachteten, dass der Docht Wachs nach oben aufsaugt.
Wir stellen eine Kerze auf einen Teller und zünden sie mit einem Zündholz an. Wir beobachten die Kerzenflamme. Wir achten auf die Farbe und Form.
Mario und Florian
|
Estgfäller Waltraud
Dienstag, 9. März 2010
|
|
GERÄTE UND STOFFE:
3 Teelichter oder Kerzen
Streichhölzer
3 verschieden große Gläser
Stoppuhr
ARBEITSSCHRITTE
Wir haben ein Teelicht angezündet und ein Marmeladeglas darüber gestülpt.
BEOBACHTUNG
Die Flamme geht nach kurzer Zeit aus, sie erstickt.
Sie braucht nicht nur Wachs sondern auch Sauerstoff.
Nun machen wir denn Versuch noch einmal mit drei verschieden großen Gläsern. Mit der Stoppuhr messen wir wie lange die Flamme brennt.
Die Flamme im 0,5 – Liter Glas brennt 13 Sekunden.
Die Flamme im 1 – Liter –Glas brennt 27 Sekunden.
Die Flamme im 2-Liter- Glas brennt 53 Sekunden, weil mehr Sauerstoff im Glas Platz hat.
Wir wissen jetzt: Je größer das Glas ist, umso länger brennt die Kerze.
Rahel und Greta
|
Thomas Wurmi
Freitag, 29. Januar 2010
Zuletzt geändert: Dienstag, 16. Februar 2010
|
|
Was geschieht, wenn du ein Glas über ein brennendes Teelicht stellst? Warum?
Vermutung:
Ich weiß, dass die Kerze erlöschen wird, weil die Kerze ohne Luft nicht brennen kann.
Beobachtung und Erkenntnis :
Wir haben Wasser in einen Teller rein getan, dann haben wir die Kerze angezündet, dann haben wir ein Glas darüber gestülpt. Die Kerze hat immer mehr nachgelassen, bis die Flamme erloschen war. Dann ist Wasser ins Glas rein gekommen, weil die Kerze die Luft verbraucht, deshalb geht Wasser hinein und im Glas kann ja nicht "Nichts" sein.
Merke:
In der Luft ist Sauerstoff. Eine Flamme verbraucht Sauerstoff.
Thomas B.
Alex D. T.
|
Dominik Delphin
Freitag, 29. Januar 2010
Zuletzt geändert: Dienstag, 16. Februar 2010
|
|
Löst man eine Brausetablette im Wasser entsteht ein Gas - Kohlenstoffdioxid. Wie unterscheidet sich Kohlenstoffdioxid von Luft?
Vermutung:
Ich denke, dass in dem Glas mit Kohlenstoffdioxid die Kerze erlöschen wird und im anderen Glas nicht, weil das Feuer kein Gas verträgt. (Dominik)
Ich denke,dass die Kerze in dem Glas wo nur Luft drinnen ist weiterbrennt, weil Feuer braucht Luft zum Weiterbrennen. (Liesa)
Beobachtung und Erkenntnis:
Wir haben 2 Päckchen Backpulver in eine Plastikflasche gegeben und dann ein wenig Wasser hinzugefügt und dann schnell einen Luftballon darüber gestülpt. Er hat sich von alleine aufgeblasen. Dann haben wir das Kohlenstoffdioxid, das im Luftballon war, in ein Glas gefüllt. Danach haben wir eine Kerze in das Glas getan und in dem anderen Glas wo Luft war, war auch eine Kerze. Im Glas mit normaler Luft ist die Kerze nicht erloschen und im anderen Glas mit Kohlenstoffdioxid schon.
Meine Vermutung hat sich bestätigt, im Glas mit Kohlenstoffdioxid ist die Kerze erloschen und als ich versuchte die Kerze nochmal anzuzünden, ist das Streichholz erloschen. (Dominik)
Ich habe gesehen, dass sich der Luftballon mit Kohlenstoffdioxid von selbst aufgeblasen hat. Im Glas wo Kohlenstoffdioxid drinnen war, und man die Kerze reingetan hat, ist sie sofort erloschen. (Liesa)
Kohlenstoffdioxid (CO²) ist farblos, löscht Flammen und ist schwerer als Luft.
Dominik m. und Liesa
|
Monica Zanella
Montag, 9. November 2009
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben die im Zuge der Fortbildung eingegebenen Kategorien und Beiträge gelöscht, um ganz von vorne anfangen zu können.
Es wurde nun eine Kategorie pro Schule eingerichtet. Jede Schule kann ihre Beiträge in der passenden Kategorie einfügen.
Die Kategorie "Tipps und Tricks" ist für den Austausch zwischen den Lehrpersonen gedacht - z.B. Welche Experimenten gut/schlecht funktioniert haben, Abwandlungen von Experimenten bzw. neue Experimente.
Als Tags schlagen wir die Kernwörter "Feuer", "Wärme", "Licht", "Luft", "Flamme", "Sauerstoff", "Kohlendioxid", "Farbe", "Volumen", "Fliegen" vor.
Wir wünschen euch allen eine gute Arbeit und viel Spaß beim Experimentieren.
Monica und Alexandra
|
Kategorie:
SSP Naturns - GS Naturns