blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Gemeinsam spielen und lernen (61-70/230)

 
 

Experiment Eisangeln

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 2. Februar 2021

Zuletzt geändert:
Donnerstag, 3. Juni 2021

 

Ich brauche dazu:

1 Glas kaltes Wasser; 1 Stab/Stift, an den ein Faden mit einer Länge von ca. 30 cm geknotet ist (=Angel); Eiswürfel und feines Salz

Ablauf:

Den Eiswürfel ins Wasser geben und etwa 2 cm des Fadenanfangs flach auf den Eiswürfel legen. Nun etwas Salz auf den Wollfaden streuen. Kurz abwarten… und dann die „Angel“ herausziehen. Der Eiswürfel ist auf dem Faden festgefroren.

Experiment Eisangeln

Erklärung:

Eis schmilzt bei 0 °C wieder zu Wasser. Streuen wir Salz auf das Eis, verändern wir das Gemisch: es handelt sich nicht länger um ein Eis-Wasser- , sondern um ein Eis-Wasser-Salz-Gemisch, das einen anderen Schmelzpunkt (Temperatur, bei der sich das Gemisch verflüssigt) hat.

Das Eis schmilzt, obwohl der restliche Eiswürfel noch kälter als 0 °C ist.

(Im Alltag ist dies nützlich: auf gefrorenen Straßen und Gehsteigen wird Salz ausgestreut, um die Eisflächen schmelzen zu lassen. So rutschen Autos und Fußgänger nicht aus.)

Je mehr Eis allerdings durch das Salz aufgetaut wird, desto geringer wird die Salzkonzentration in der entstandenen Pfütze. Schließlich reicht die Salzmenge nicht mehr aus, um das Wasser flüssig zu halten und der Eiswürfel friert mit dem Faden wieder zu.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Naturwissenschaften

  • Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse erwerben
  • Phänomene aus der unbelebten Natur entdecken, erleben und beobachten
 
 
 

Demokratie und Partizipation, Beteiligung und Mitbestimmung

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 26. Januar 2021

 

Wenn von Partizipation und Demokratie von Kindern die Rede ist, dann sind damit Möglichkeiten der Mitbestimmung im Alltag mit Kindern gemeint. Kinder werden im Tagesablauf, im Tagesprogramm, bei organisatorischen Abläufen, bei der Erstellung und Ausarbeitung von Regeln miteinbezogen. In einer Familie kann sehr gut ein täglicher Redekreis angeboten werden. Ein Redekreis ist eine einfache, aber kraftvolle Art der Kommunikation. Jedes Familienmitglied hat dadurch die Möglichkeit, sich mitzuteilen. Die Kinder lernen, offener miteinander zu reden und aufmerksamer zuzuhören.

Es empfiehlt sich, den Kindern einen Redestab (oder Redestein, Redefeder) anzubieten. Der Redestab ist ein Gegenstand, der Raum, Zeit und Möglichkeit zum Sprechen gibt. Er kann selbst gestaltet werden, z.B. mit Glitzer versehen, mit Farben bemalt -er soll einladend wirken. Der Redestab geht reihum und es redet jeweils nur der, der ihn hält. Alle anderen hören einfach zu. Einige Grundsätze helfen, dass der Kreis gut gelingen kann:

Alle Familienmitglieder treffen sich zunächst, um gemeinsam die ihnen wichtigen Grundsätze zu besprechen:

  • Wann soll der Redekreis stattfinden? Tageszeit-Uhrzeit -täglich-wöchentlich

Familien, die dies bereits praktizieren, berichten, dass sich diese Form der Kommunikation am Abend nach dem Abendessen sehr gut eignet. Die Kinder tragen bereits ihre Pyjamas, haben auch schon ihre Zähne geputzt – sind also schon fast bereit, ins Bett zu gehen.

  • Wo findet der Redekreis statt? Im Wohnzimmer, auf dem Teppich oder auf dem Sofa?
  • Gestalten die Familienmitglieder eine einladende Mitte? Kerze-Blume-hier kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden
  • Wie ist der Ablauf des Redekreises?

 

1.       Befindlichkeitsrunde: Wie fühle ich mich? Wie geht es mir? Sollte sich jemand nicht wohlfühlen, dann kann gefragt werden: Was brauchst du?

2.       Gibt es etwas Besonderes zu erzählen? Erlebnisse?

3.      Wie schaut unser Wochenplan aus? Wie schaut der morgige Tag aus? Wie organisieren wir den Tag? Welche Vorhaben gibt es? (Organisatorisches)

  • Die letzte Runde des Redestabes gibt noch jedem Familienmitglied die Möglichkeit zu sagen: Habe ich alles gesagt? Bin ich zufrieden?
  • Abschluss: Es kann noch ein Lied gesungen werden oder eine Geschichte vorgelesen werden.

Ein Redekreis unterstützt eine respektvolle Kommunikation und ein gemeinschaftliches Miteinander. Jeder spürt, dass er teilhaben und mitbestimmen kann. Partizipation und Demokratie können gut gelingen, wenn Kinder dabei von Erwachsenen unterstützt, bekräftigt und begleitet werden.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Demokratie und kindliche Partizipation

  • Demokratisches Handeln zählt zu den wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Das Kind übernimmt Verantwortung, bestimmt mit und achtet auf die Würde eines jeden Kindes. Das Kind trifft Entscheidungen, die sein eigenes Leben und das Leben der Gemeinschaft angehen. Das Kind lernt, Kompromisse einzugehen, gemeinsam Lösungen auszuarbeiten und mit sozialen Konflikten umzugehen.
 
 
 

Futterketten für Vögel

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 22. Januar 2021

 

Den vielen Vögeln fällt die Futtersuche im verschneiten Winter oftmals schwer. Um ihnen diese etwas zu erleichtern, haben wir Futterketten aus Erdnüssen für Vögel gebastelt. Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern diese Idee weitergeben.

Es braucht folgende Materialien:

eine Schere, eine stumpfe Nadel, Erdnüsse und Spagat. Futterketten 1Dann kann es auch schon losgehen! Man schneidet ein Stück Spagat ab, dabei spielt die Länge keine Rolle. Dieser wird in die stumpfe Nadel eingefädelt. Anschließend fädelt man die Nüsse einzeln mit der Nadel auf, damit eine lange Kette entsteht. Aufgepasst: das kann manchmal etwas schwierig sein und dadurch kann Hilfe eines Erwachsenen notwendig werden.Futterketten 2

Sobald die Kette fertig ist, wird sie im Freien aufgehängt. Wir können die verschiedenen Vogelarten mit ihren unterschiedlichen Merkmalen beim Fressen beobachten.Futterketten 3

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Gestalten und Beobachten!

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Naturwissenschaften

  • Dabei können die Jungen und Mädchen Phänomene aus der belebten Natur erleben und beobachten. Auch ein achtsamer Umgang mit der Umwelt und den darin vorhandenen Tieren wird dadurch gefördert. Zudem wird beim Gestalten, durch das Einfädeln der Erdnüsse, die Feinmotorik gefördert. Auch die Lust an Bewegung an der frischen Luft wird dadurch angeregt, da die Futterkette auch gerne im Wald aufgehängt werden kann.
 
 
 

Guckschachtel

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 20. Januar 2021

 

Eine Guckschachtel kann eine Erzählung sichtbar machen und hat etwas Geheimnisvolles. Die Kinder werden dabei zum Erzählen und Sprechen angeregt und die Vorstellungskraft und Wahrnehmung werden gefördert.

Mit einem Guckkasten können Geschichten, Märchen, Phantasiewelten usw. dreidimensional inszeniert werden. Dabei wird der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Alles was ihr dazu braucht ist, ein Schuhkarton mit Deckel. An einer Stirnseite wird das Guckloch hineingeschnitten (das übernehmen bitte die Eltern!) und auf dem Deckel braucht es nochmals ein Loch um das Innenleben mit der Taschenlampe zu beleuchten. Das Loch kann auch mit einer farbigen Folie hinterklebt werden.

Guckschachtel oben Guckschachtel Seite 

Was im Guckkasten zu sehen ist, könnt ihr frei wählen. Das können verschiedene Figuren sein (Figuren könnt ihr auch selbst basteln z. B. aus Karton, Plastilin, usw.) und verschiedenes Material (z. B. Steine, Äste, Papier, Spiegel usw.). Die Innenseiten der Schachtel könnt ihr auch bemalen.Guckschachtel innen

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit aktiv zuzuhören des Kindes werden gestärkt.
  • Durch diese Form wird ein Ambiente mit vielfältigen Sprachanlässen geschaffen und das Kind erlebt sich als aktiver und kompetenter Sprecher. Es erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
  • Das Kind wird darin gestärkt ein Verständnis für Erzählungen zu entwickeln und sein Interesse an Geschichten zu erweitern

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Das Kind entwickelt Freude, Lust und Neugier am eigenen schöpferischen Tun und findet individuelle Ausdrucksweisen für seine Gedanken und Gefühle
 
 
 

Kleine Waldarchitekten

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 14. Januar 2021

 

Tipps für einen Familienausflug in den Wald:

1.Gestalten einer „Waldschatzkiste“:

Die Kinder gestalten einen tragbaren Behälter, z.B. eine großen leeren Joghurtbecher mit Henkel, indem sie seine Seiten bekleben.

1.Waldschatzkisten

2.Ausflug in die nähere oder fernere Umgebung

Die Kinder sammeln dabei für sie wichtige Naturschätze und nehmen sie in ihrer Waldschatzkiste nach Hause.

3.Wir sind kleine Waldarchitekten

Die Kinder gestalten in einer Kiste oder einer Schachtel ihren eigenen Wald und werden sicher bald von interessanten Tieren überrascht, die aus den gesammelten Materialien kriechen.

2.Modell Wald

Um Tiere genau beobachten zu können, ist eine Lupe hilfreich, um sie näher kennenzulernen, kann man in einem Bestimmungsbuch stöbern.

Auch im selben Gemeindegebiet findet man bereits unterschiedliche Waldtypen (Laubwald, Mischwald, Nadelwald), die modellhaft auch im Garten oder auf dem Balkon nachgebaut werden können und deren Pflanzen zum Erforschen einladen.

Eine fortführende spannende Anregung: „Mein Weg zum Lieblingswald“

1.Fotografieren

Die Kinder fotografieren auf dem Fußweg zum Wald Stationen, die für sie bedeutsam sind, z.B. einen Bach oder eine Brücke.

2.Mein Weg

Die Fotos werden ausgedruckt und auf Karton geklebt.

Welches Bild passt zum Start? Welches Foto war das Letzte? Gemeinsam werden die Fotos in die richtige Reihenfolge gebracht.

3.Der Weg zum Lieblingswald

Weitere Ideen:

* Fotos mit fortlaufenden Nummern versehen

* den Wegverlauf mit den Bildern auf einem großen Karton festhalten

* den Fotos Symbole zuordnen (z.B. Pferd: Pferdestall) und daraus ein Zuordnungsspiel entwickeln

* den Weg zum Lieblingswald selbst zeichnen und bemalen.

Viel Spass!

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Umwelt

  • Das Kind nimmt die Natur mit allen Sinnen wahr, kennt Tiere und Pflanzen seiner Umgebung und lernt, diese zu schätzen.
  • Das Kind erkundet seine nähere Umgebung und lernt, sich zu orientieren und zurechtzufinden.
 
 
 

Kreatives Gestalten mit gebrauchtem Geschenkpapier

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 11. Januar 2021

 

Du brauchst:

  • gebrauchtes Geschenkpapier, Zeitungen oder Prospekte
  • Schere und Kleber
  • 1 Blatt Papier

Mit der Schere Motive oder willkürliche Ausschnitte aus gebrauchtem Geschenkspapier, Zeitung oder Prospekt ausschneiden und mit Phantasie und Kreativität auf das Blatt kleben. Natürlich kann auch noch mit Buntstiften etwas dazu gemalt werden!

Geschenkpapier1
Geschenkpapier2
Geschenkpapier3


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

 

Ästhetik, Kunst und Kultur

Das Kind stärkt folgende Kompetenzen:

  • Feinmotorik: Schneiden mit der Schere
  • Auge-, Handkoordination
  • Geschick
  • Geduld und Ausdauer
  • Konzentration
  • Phantasie

Umwelt

  • Das Kind sammelt erfahrungen mit dem praktischen Umweltschutz und setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeitauseinander.
 
 
 

Optische Täuschung in Filmen- Wir gestalten eine Wunderscheibe

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 7. Januar 2021

 

Du brauchst:

2 kleine Notizzettel, 1 Holzspieß, Filzstifte und Klebstoff

Los geht`s:

Zeichne auf Notizzettel 1 bunte Fische, auf Notizzettel 2 das Meer und eventuell ein paar Algen oder etwas Seegras.

Falte die Zettel der Länge nach und öffne sie wieder.

Die entstandene Linie gibt die exakte Position für den Holzspieß an.

Klebe den Holzspieß und die Rückseiten der Notizzettel zusammen. Fertig ist die Wunderscheibe!

20201117_125906 20201117_125917 

Nun drehst du den Holzspieß zwischen den Handflächen. Was siehst du?


rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_223a3790-50b7-11eb-a4a5-41dc11f41e2b.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_223a3790-50b7-11eb-a4a5-41dc11f41e2b.jpg

Ein genialer Trick! Du siehst die Fische im Meer.

 

Wie funktioniert das?

Die Bilder werden so schnell bewegt, dass unser Auge sie auch als bewegt wahrnimmt.

Auch Filme, z.B. Zeichentrickfilme bestehen aus einzelnen Bildern. Sie werden dann so schnell abgespielt, dass unser Auge sie als bewegt wahrnimmt.

Viel Spaß!

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Medien sowie Kommunikations- und Informationstechnik

  • Kreativer und kooperativer Gebrauch von Medien für eigene Anliegen
  • Das Kind erhält Einblick in die Anfänge der modernen Medien.
 
 
 

Fantasiereise „DIE KLEINE SCHNEEFLOCKE“

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 5. Januar 2021

 

Jedes Kind bekommt eine Decke und kann sich einen Platz im Raum suchen, sich hinlegen, in die Decke kuscheln und, wer möchte, die Augen schließen.

Leise meditative Musik begleitet das Vorlesen der Geschichte.

Am Ende der Geschichte bekommt jedes Kind ein kleines Stück Watte, das wie eine Schneelocke, sanft auf das ruhende Kind gleitet. Nun können die Kinder die eigene Schneeflocke ganz sacht in die Hände nehmen und sie im Raum herum pusten, so wie es in der Geschichte vorkommt, bis sie einen Platz auf der Erde findet und landet. (Ein vorher ausgemachtes Signal ertönt). Die Kinder setzen sich neben die Schneeflocke und kommen wieder zur Ruhe.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Bewegung

  • Das Kind macht Erfahrungen mit seinem Körper; baut seine motorische Fähigkeiten aus; lernt sich zu entspannen.

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Fähigkeit aktiv zuzuhören sowie die Konzentration wird gestärkt, die Mundmotorik als Basisübung für eine gute Aussprache wird geschult
 
 
 

Selbstgebasteltes Würfelspiel: „Hosentaschenspiel“

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 4. Januar 2021

 

Die Kinder basteln ein Würfelspiel selbst. 

 Dazu benötigen wir: 

  1. 1 Spielbrett (einen hellen Karton oder ein weißes Taschentuch) 
  2. Wasserfarben, Pinsel, einen Korken  
  3. 1 Würfel 
  4. Verschiedene Muggelsteine oder Spielmännchen

So wird’s gemacht: 

Verschiedene, aufeinanderfolgende, farbige Punkte werden auf das Spielbrett gedruckt. Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. 

Wir haben eine Schneckenform von bunten Punkten gewählt und gedruckt. Der Phantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. 

 Folgende Spielregeln haben wir gemeinsam mit den Kindern festgelegt. 

Spielregeln 

Rotes Feld: 1 Runde aussetzen 

Grünes Feld: 3 Felder nach vorne 

Violettes Feld: 2 Felder zurück 

Ziel ist es, in den Teich in der Mitte zu kommen. 

Wer die 6 würfelt, darf noch einmal würfeln.  

Gewonnen hat, wer als erstes das Ziel erreicht. Viel Spaß! 

KG Unser Frau Hosentaschenspiel

Dieses Spiel hat in jeder Hosentasche Platz, deshalb der Name: „Hosentaschenspiel“


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Emotionalität und soziale Beziehungen 

  • Die Kinder entwickeln Freude am gemeinsamen Spiel und ein Verständnis für Regeln und Rücksichtnahme.

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit 

  • Während des Spielgeschehens findet in der Interaktion der sprachliche Austausch statt.

Ästhetik, Kunst und Kultur  

  • Die Kinder können durch Erproben verschiedener Gestaltungsweisen ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. 

Mathematik 

  • Grundlagen für das mathematische Denken werden gelegt. (Zählen, zuordnen von Mengen, erfassen des Würfelbildes…)
 
 
 

Buchstaben und Zahlen backen

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 4. Januar 2021

 

Kinder haben großes Interesse an Buchstaben und Zahlen. Sie entdecken sie in ihrem Umfeld, legen sie aus den unterschiedlichsten Materialien (Steine, Seile …). Je unterschiedlicher die Zugangsmöglichkeiten sind, desto mehr verinnerlichen sie die einzelnen Buchstaben und Zahlen.  

Diese können auch aus Brotteig gebacken werden. Das Kind hilft beim Zubereiten des Brotteiges mit, knetet und formt dann aus dem Teig einzelne Buchstaben oder Zahlen. 

 

Du brauchst: 

340 g lauwarmes Wasser 

1 Würfel frische Hefe 

250 g Dinkelvollkornmehl 

250 g Mehl 

10 g Salz (= 1 Teelöffel) 

1 – 2 Esslöffel geriebenen Kümmel, Brotklee, Koriander oder Fenchel 

 

Und so wird’s gemacht: 

Du musst die Hefe fein aufbröseln und mit den restlichen Zutaten gut verkneten. Dann lässt du den Brotteig für 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Schon kann es schon losgehen: Forme aus dem Teig Buchstaben und lege sie aufs Backblech. Bestreiche die Buchstaben mit Wasser und bestreue sie mit Sesam, Kümmel, grobem Salz, Mohn... u.v.m. Backe deine Buchstaben oder Zahlen dann bei 200 Grad für 30 Minuten. 

Gutes Gelingen und guten Appetit.

Buchstaben und Zahlen backen  (3)

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien

Gesundheit

  • Das Kind erfährt mit allen Sinnen, wie Speisen zubereitet werden. Es spürt, riecht, schmeckt und sieht, wie aus verschiedenen Zutaten Brot entsteht. So erwirbt es das Verständnis für gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit.
  • Das Kind erlebt das Zubereiten von Speisen und das gemeinsame Verspeisen als Genuss. Dabei erlebt es Kind Gemeinschaft und lebt soziale Verhaltensweisen.

Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen

  • Das Kind erlebt, wie es selbst etwas schaffen kann und stärkt so seinen Selbstwert.
  • Das Kind formt mit seinen Händen Zahlen und Buchstaben. Es sammelt dabei taktile Erfahrungen. Es erprobt sich in der Gestaltung durch Kneten und Formen.

Sprache, Schriftsprachkultur

  • Das Kind setzt sich mit Buchstaben auseinander. Es bildet aus Teig Buchstaben und gestaltet daraus erste Worte.

Mathematik

  • Das Kind setzt sich mit Ziffern und Zahlen auseinander; es reiht zwei- und mehrstellige Zahlen aneinander. Es vertieft mathematische Fertigkeiten. 
 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung