Videoanalyse in der FB (12/39)

prepareSeit eineinhalb Jahren läuft das Projekt Edubreak. In diesem Projekt geht es darum, in der Lehreraus- und -fortbildung Videoanalyse durchzuführen. Es ist jedoch nicht die klassische Form, sondern eine webbasierte Umsetzung, die Annotationen sowie ein digitales Portfolio ermöglicht. 

Im Lehrgang 'Unterrichtsentwicklung nach reformpädagogischen Konzepten' wird es nun aktuell mit 29 TN erprobt. Ein Drittel der TN sind Lehrpersonen der zweiten Sprache. 

In einer dreiwöchigen Online-Phase, die im Wochentakt Aufgaben enthält, erarbeiten die TN mit Hilfe von Videos das Thema 'Raumgestaltung'. Sie produzieren kurze Videos ihrer Lernlandschaften - mit Hilfe einer App, die mit 'Edubreak' verbunden ist und stellen sie auf die geschützte Lernplattform. Im Anschluss erfolgen dann auf den Videos in Form von Annotationen die Diskussionen und Reflexionen. 

edubreak

Es ist der erste Versuch dieser Art, aber bereits jetzt zeigt sich das große Potential, das mit dieser Form der Videoanalyse möglich ist - ein mächtiges Instrument für Online-Lernen in Gruppen.

Die große Herausforderung stellt die Entwicklung geeigneter Aufgaben dar. 

Partner in diesem Projekt ist die PH Freiburg, PH Wien, der Verein Offenes Lernen aus Wien, IFEN in Luxemburg und die Firma Edubreak.  

edubreak kurs 2edubreak kurs 1

Christian Laner

Christian Laner

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen