Christian Laner
Samstag, 5. November 2011
Zuletzt geändert: Sonntag, 6. November 2011
|
|
Nun sind die ersten Klassen mit dem Projekt 'Burgen und Schlösser' gestartet.
Eine Klasse aus Prad im Vinschgau stellt die Burgruine Lichtenberg vor, während eine Klasse der Zollschule aus Lana das Schloss Lebenberg in Tscherms bearbeitet.
Nach den Besuchen der jeweiligen Burgen, bei denen die Kinder vor allem auch die Fotos selbst gemacht haben, entstanden die Texte, die nun gemeinsam mit den Fotos in der Galerie eingearbeitet werden.
Wir hoffen, dass sich bald andere Klassen melden, die an dem Thema arbeiten möchten.
  
Bei Interesse - zur Planung und Unterstützung - eine e-Mail an christian.laner@schule.suedtirol.it oder direkt hier als Kommentar.
|
Angerer Harald
Mittwoch, 15. Juni 2011
|
|
16 Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen der Mittelschule Blumau beschäftigten sich im Schuljahr 2010-2011 (2. Semester) intensiv mit dem Heimatmuseum Steinegg.
Sie besuchten das Museum, arbeiteten mit den Originalquellen, werteten an der Schule die gesammelten Informationen aus, stellten zu ausgesuchten Themen weiterführende Recherchen an und präsentieren in der Blikk-Galerie ihre Ergebnisse.

|
fadinyvonne
Freitag, 29. April 2011
|
|

Letztes Jahr trafen sich Lerner und Lehrpersonen der Projektschulen an der Käthe-Kollwitz-Schule in Osnabrück, ein Reiseblog wurde verfasst.
Dieser ist hier zu finden:
http://www.blikk.it/forum/blog.php?bn=europa_blog
Im Mai fahren wir mit der niederländischen Partnerschule nach Caorle, während des Treffens erarbeiten die Lernenden gemeinsame Projektprodukte, wie:
- einen Reiseblog,
- Radiosendungen,
- Filme,
- ein gemeinsames Lied und
- Zeitungsartikel.
Diese Labore werden in der gemeinsamen, europäischen Homepage (www.mepeus.eu und auf blikk) vernetzt. Die Sites dienen dem Austausch zwischen den Lernern, den Schulen, den Eltern und den Lehrpersonen.
Folgende Schulen sind beteiligt:
- Mittelschule St. Martin in Passeier,
- AOC-Schule MBO Groen Oost aus Almelo,
- Käthe-Kollwitz-Schule in Osnabrück.
|
Christian Laner
Freitag, 8. April 2011
|
|
Der Maler Piet Mondrian hat Bilder aus Rechtecken gemalt. Und viele andere Maler gestalten mit Dreiecken und Kreisen ihre Bilder.
- Ist das etwa Kunst?
- Mathematik in der Kunst?
- Kann man Figuren in solchen Bildern ordnen und aufräumen?
In diesem neuen Themenfeld wird Kunst mit Mathematik verknüpft. Neben den mathematischen Aspekten gibt es auch eine großen Teil, der sich mit Kunst beschäftigt, also Sachinformationen enthält.

In nächster Zeit wird das neue Thema erprobt. Es steht allen frei zur Verfügung.
|
fadinyvonne
Dienstag, 15. März 2011
Zuletzt geändert: Mittwoch, 16. März 2011
|
|
Anna muss in die Klinik und erzählt uns, was sie dort erlebt.
http://www.blikk.it/forum/blog.php?bn=europa_annasweg
|
Angerer Harald
Mittwoch, 19. Januar 2011
|
|
Die Idee Schüler werden zu geschichtlichen Forschern, tauschen sich mit Gleichaltrigen aus Südtirol, dem Trentino und dem Bundesland Tirol aus, erweitern ihr Geschichtsbewusstsein.
Der Verlauf Im Trentino, im Bundesland Tirol und in Südtirol arbeiten Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern an gemeinsamen Themen. Sie gehen mit den Schüler/innen und Schülern in ein Archiv, erforschen anhand von Leitfragen die geschichtlichen Quellen zu den gewählten Themen in der jeweiligen Region und erfahren so, wie Geschichte „geschrieben“ wird.
Zur Projektseite
|
Christian Laner
Dienstag, 18. Januar 2011
|
|
Aktuell läuft ein Projekt der Grundschule, das im Blog dokumentiert wird. Kinder verschiedener Schulen führen im Rahmen des Projektes 'Forscherlabor' Experimente durch und berichten im Blog über Ergebnisse, Erkenntnisse und stellen Fragen.
Zum Blog!
|
Christian Laner
Mittwoch, 12. Januar 2011
|
|
Neues Projekt: Kinder und Jugendliche erzählen über ihre Recherchen zu Burgen oder Schlösser in ihrem Heimatort. Sie erstellen Fotos, kurze Filme und Texte und erstellen dazu in der Arbeitsumgebung 'damals.hier' die entsprechenden Webseiten.
Gesucht werden Lehrpersonen in Südtirol, aber auch aus anderen Teilen Europas, die sich daran beteiligen möchten.
Weitere Infos finden Sie hier!
|
Christian Laner
Montag, 10. Januar 2011
|
|
Nun geht es in das neue Jahr und wir möchten gleich mit einigen Projekten weitermachen bzw. starten. In den nächsten Tagen werden wir die neuen Projekte vorstellen.
Aktuell suchen wir für ein Projekt der Grund- und Mittelschule Partner. Kinder der Grundschule und Jugendliche der Mittelschule können in diesem Projekt ihren Heimartort vorstellen.
Beispiele hierfür findet man hier: Kinder stellen ihren Heimatort vor. Dieses Projekt gilt für alle interessierten Klassen in Südtirol und auch darüber hinaus.
Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich hier melden:
Christian Laner
Harald Angerer
|
Kategorien:
Projektedamals.hier