Webinar: Künstliche Intelligenz - Ein Fluch oder ein Segen für unsere Zukunft
![]() |
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine 60 Jahre alte Disziplin, die einen unglaublichen Aufschwung im letzten Jahrzehnt erlebt hat. |
Dieser wurde im Wesentlichen getrieben durch den Anstieg der heute verfügbaren Rechenleistung und durch die Entwicklung neuer mathematischer Methoden im Rahmen des Maschinellen Lernens (ML).
Das hat es einerseits möglich gemacht, riesige Datenmengen zu sammeln und zu speichern, und andererseits sie zu analysieren, daraus neue Erkenntnisse abzuleiten und sie in komplexen Anwendungen zu nutzen.
Diese neuen Entwicklungen wirken sich jedoch auf die Gesellschaft in verschiedenen Bereichen aus, sowohl positiv als auch negativ, und werfen neue Fragen auf.
In diesem Webinar geben wir eine kurze Einführung in die KI und in ML, präsentieren eine Übersicht von einigen der Auswirkungen der KI auf unsere Zukunft, und geben Hinweise auf was wir Menschen tun können, um uns die KI nützlich zu machen.
Referent: Diego Calvanese UNI Bozen
Interessierten bitte ich sich hier bis zum 27.04.2020 zu registrieren: https://www.blikk.it/expo/?id=25. Sie erhalten dann eine Einladung via Teams. Bitte für diese Registrierung, wenn möglich, die Lasis-E-Mail-Adresse verwenden.
„Gemeinsam spielen und lernen“ – Bildungsimpulse aus dem Kindergarten
![]() |
Auf blikk wurde ein Blog für Kindergartenkinder und Familien eingerichtet. |
Eine Auswahl an
- Anregungen,
- Ideen und Bildungsimpulsen,
- pädagogisch wertvollen Links,
- Praxisbeispielen,
ausgearbeitet von den Pädagog*innen des Landes und orientiert an den Bildungsfeldern aus den Rahmenrichtlinien des Kindergartens, stehen ab sofort für die Familien und Kinder zum Schmökern und Ausprobieren bereit.
Die Auswahl an Beiträgen wird laufend ergänzt.
Diese Initiative wird von der Landeskindergartendirektion in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung, den Sprengeln und Pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens getragen.
Anleitungen für Kinder
Frau Gufler Evi hat zwei Anleitungen für die SchülerInnen erstellt, in denen Sie zeigt, wie man
- versteckte Blogs
- versteckte Kommentare
erstellen kann.
Dieses Dokument sollte an die eigenen SchülerInnen weitergegeben werden. Man kann es hier herunterladen oder man setzt im eigenen Blog einen Link auf diesen Beitrag.
Blogs für den Fernunterricht
Die Blogs, die wir zur Verfügung stellen, bieten vor allem für die Grund- und Mittelschule eine einfache Möglichkeit, um mit den Kindern und Jugendlichen in Verbindung zu bleiben.
Das Werkzeug ist so konzipiert, dass Kinder ziemlich selbstständig darauf arbeiten können und auch eigene Produkte verfügbar machen können.
Wer eine Blog für die Arbeit einrichten möchte, kann sich bei uns melden, wir bereiten dann alles vor und schicken die Anleitungen zu, damit jeder dann selbstständig arbeiten kann.
Dazu braucht es nur eine e-Mail mit der Angabe der Schule (mit Ort) und der Klasse an die Adresse christian.laner@schule.suedtirol.it.
Es gibt in einem Blog zwei Proifile, die unterschiedliche Möglichkeiten bieten.
- Autoren: für SchülerInnen, können schreiben und Material hochladen
- Moderatoren: für Lehrpersonen, können Kategorien und Themen erstellen, BenutzerInnen verwalten (löschen und hinzufügen) und in die Texte der AutorInnen einwirken
Den Blog, in welchem wir Ideen und Impulse für den Fernunterricht sammeln, können Sie unten rechts auch abonnieren, damit Sie per eMail informiert werden, wenn ein neuer Beitrag verfügbar ist. Sie sind auch herzlich eingeladen, daran aktiv mitzuwirken, wenn Sie tolle Ideen haben.
Beispiele für die Arbeit mit den Blogs finden Sie hier:
Phantasien (multimediale Geschichten)
Und plötzlich hustet die ganze Klasse (Mathematik ect.)
Blog "Scuola digitale primaria"
![]() |
In questo momento di difficoltà, alcune maestre di italiano seconda lingua di diverse direzioni didattiche con il supporto di due collaboratori della Ripartizione Pedagogica hanno dato vita al blog "Scuola digitale primaria" secondo il motto "l'unione fa la forza"!
|
In questo blog i bambini della scuola primaria possono trovare
- esercizi,
- attività,
- video,
- audio
Se sei un/una collega di L2 e vuoi condividere qualcosa anche tu, puoi contattare me o Giulia Zanol al nostro indirizzo Lasis!
Buon lavoro!
Ideen für den Online-Unterricht
Habt ihr Lust, mal was Neues zu probieren, das Online funktioniert? Für die Kinder der 1. und 2. Klasse bieten wir auf blikk ein Zeichenwerkzeug, das zum Schluss einen Film daraus macht. Kinder, die schon registriert sind, können sofort anfangen
Für die höheren Klassen der Grundschule bietet es sich an (die SchülerInnen der Schulblogs sind mit der Anmeldung bereits registriert) das Leselabyrinth.
Die Kinder lesen ein Buch und können es dann dort vorstellen. Andere Kinder und Lehrpersonen können darauf Kommentare schreiben.
Für die Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 und 2 bietet sich auch das Leselabyrinth für Teens an
Dieses Angebot gibt es auch für Lehrpersonen von L2
Es ist für alle frei verfügbar.
Möglichkeiten für Videokonferenzen mit SchülerInnen
Viele Schulen suchen nach einer Möglichkeit, punktuell mit ihren SchülerInnen auf über Video oder Audio in Verbindung zu treten. Ein gutes Tool dafür ist Jitsi, das hier vorgestellt wird.
Eine kurze Beschreibung finden Sie hier
Angebote zum Fernunterricht
Die Digi-Coaches haben sich zum Fernunterricht Gedanken gemacht und gesammelt: Anbei finden sich nützliche Links, mögliche Plattformen und Angebote.
Die Liste ließe sich beliebig ergänzen, es gilt nun eine kluge Wahl zu treffen, welche Tools und Formate für die eigene Klasse geeignet sind.
Wir wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren und sollte etwas nicht klappen, dann können Sie sich gerne an den Digi-Coach in Ihrem Bezirk wenden!
Nadia Bellone (Bozen), Angelika Engl (Brixen), Karl Engl (Bruneck), Markus Klotz (Mals), Alex Trojer (Meran)
Angebote
Kinder lesen ein Buch und stellen es vor. Dies ist ein Angebot für die Grundschule und Mittelschule, Deutsch, Italienisch und Englisch
- Leselabyrinth für die Grundschule
- Labirinto di letture per la scuola primaria e media
- Leselabyrinth für die Mittelschule
Multimediale Geschichten schreiben/zeichnen ab der 1. Klasse Grundschule (Deutsch, Italienisch, Englisch),
Mathematik
Dies sind einige Beispiele für Aktivitäten, die ohne großen Aufwand betrieben werden können.
Digitale Werkzeuge, auch zum Testen, stehen auf dieser Seite zur Verfügung.
Weitere Möglichkeiten finden Sie in der Broschüre.
Für weitere Fragen können Sie sich jederzeit an das blikk-Team wenden.
Angebot für Fernunterricht
Dafür werden Blogs in drei Varianten angeboten:
- offen mit Diskussionsmöglichkeiten,
- halboffen mit reiner Lesefunktion
- geschlossen (in diesem Fall ist eine Anmeldung für die Kinder erforderlich).
Es ist möglich, Dokumente, Links, Audios und Videos verfügbar zu machen.
Ein erstes Beispiel ist für den Italienischunterricht verfügbar.
Sollte ein Blog gewünscht werden, melden Sie sich bitte bei Christian Laner (christian.laner@schule.suedtirol.it).
Als Alternative bietet sich auch die Anmeldung über die Projektbörse an (auf Startseite unten rechts).
Kategorie: eLearning