Fadin Yvonne 
					
					Dienstag, 14. Februar 2012 
					
						Zuletzt geändert: Mittwoch, 29. Februar 2012 
					
				 
				
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					   
Am Lehrertisch liegen die "Lösungsmappen" auf. Lerner kommen nach getaner Arbeit, zeigen die Ergebnisse und erhalten die Lösung (wenn vorhanden). 
  
Wir dokumentieren am Raster. Hier notieren wir auch Beobachtungen zum Arbeitsverhalten, Absenzen, Differnzierungsmaßnahmen etc. 
Diese Beobachtungen nutzen wir für die Reflexion beim wöchentlichen Kreisgespräch oder zur individuellen Beratung. 
  
  
				 | 
			
			
		
	
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						Fadin Yvonne 
					
					Dienstag, 14. Februar 2012 
					
						Zuletzt geändert: Mittwoch, 29. Februar 2012 
					
				 
				
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 An diesem Raster können sich die Lerner orientieren, es zeigt die Arbeitswochen und die Freiarbeitsfächer an. 
Das Blatt dient beim Kreisgespräch als Gesprächsunterlage. 
  
				 | 
			
			
		
	
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						Fadin Yvonne 
					
					Mittwoch, 8. Februar 2012 
					
						Zuletzt geändert: Freitag, 30. März 2012 
					
				 
				
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Die Lerner präsentieren zwei Mal im Jahr ihr persönlliches Thema, welches sie in einer Woche Freiarbeit erarbeiten. 
  
  
Die Themen werden frei gewählt, selbstständig  erarbeitet und beim Kreisgespräch vorgestellt. Manche erstellen Power Point Präsentationen, andere Plakate. 
  
Folgende Themen wurden im ersten Halbjahr autonom erarbeitet: 
- Bud Spencer
 
- Puma
 
- Passeier Bergziege
 
- Grauvieh
 
- Zigaretten
 
- Südtirol
 
- Flugzeugpilot
 
- Tiger
 
- St. Martin in Passeiertal
 
- Dolomiten Zeitung
 
- I gatti
 
- Mexico
 
- Naturkatastrophen Tornado
 
- Naturkatastrophen Tsunami
 
- Berner Sennenhund
 
- Atzteken
 
- Osama Bin Laden
 
- Border Collie
 
- Bücher
 
- Adolf Hitler
 
 
 Die Reflexion erfolgt gemeinsam. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				 | 
			
			
		
	
		
			
Kategorien:
Rolle LehrpersonLernumgebungOrganisationsstrukturLernen