Anregungen ...,
eigene Versuche im Unterricht zu wagen.
Gesetzt
den Fall, in der Schule gibt es Medienecken mit Internetanschluss (u.a.
in der Bibliothek oder in kleineren Räumen) oder Computerräume,
in denen mindestens einige Computer einen Internetanschluss besitzen,
dann könnten Sie z.B. in der Grundschule oder im Mathematik - Unterricht
der Sekundarschulen einmal einen Versuch zum Lernen mit beispielhaften
Neuen Medien starten.
Machen
Sie sich dazu zunächst mit beispielhaften Neuen Medien für
Ihr Fach vertraut.
Machen
Sie sich zum Beispiel vertraut mit den beiden folgenden hypermedialen
Lern- und Arbeitsumgebungen:
|
|
Alle
folgenden Zitate sind entnommen: Orientierung suchen - Ziele setzen -
Schule gestalten, Hg: PI Bozen, Bozen 2000, Seite 97ff
Vielfältige
Möglichkeiten mit Neuen Medien
"Die
aktive Einbeziehung neuer Medien in die schulische Lernarbeit verlangt
nach einer didaktisch-methodischen Revision des Unterrichts, da sie mehr
als andere Unterrichtsmittel eine offene Inhalts- und Methodenstruktur
voraussetzen." ... "Die
vielfältigen Möglichkeiten der neuen Medien als Arbeitsinstrumente, die
den Zugang zu Wissen und Information erweitern und neue Möglichkeiten
der Erschließung eröffnen, ergänzen herkömmliche, vor allem auf Vermittlung
angelegte schulische Lern- und Arbeitsformen, stellen diese aber auch
in Frage und fordern so das Bildungswesen und die Schule zur Auseinandersetzung
heraus. Die Schule wird dem Wirkungspotential der neuen Medien nur gerecht
werden können, wenn sie die neue Dimension und die spezifischen Eigenschaften
dieser Werkzeuge zu erfassen im Stande ist. Neue Medien, so die Erwartungen,
werden andere Zugänge zu Informationen, Wissensbereichen und Menschen
ermöglichen und, wenn die Schule sich entsprechend darauf einstellt, qualitätsvolleres
Lernen zur Folge haben. Die große Herausforderung der kommenden Jahre
wird der Umgang mit dem Internet sein."

|


Lesen
Sie sodann die nebenstehenden Projektberichte zum Lernen mit diesen beispielhaften
Medien.
Die Berichte können Ihnen vielleicht Ideen für Ihr eigenes Vorhaben
liefern.
|
|
"Neue
Medien können Schülerinnen und Schüler beim individualisierten
Lernen unterstützen"
"Neue
Medien können neue Möglichkeiten der Veranschaulichung, der Informationsgewinnung,
-bewertung und -verarbeitung erschließen. In Verbindung mit neuen Lernformen
können die neuen Medien die Lernenden darin unterstützen, eigene Lernwege
zu finden und zu beschreiten sowie Lernmethoden und Lerntempo in verstärktem
Maße selbst zu bestimmen."

In den
Projektberichten wird auch beschrieben, wie Kleingruppen in Projekten
in ihrer Gruppe selbstorganisiert arbeiten und international kommunizieren
und so auch das individuelle Lernen qualitätsvoller werden lassen.
|
Schließlich
können Sie sich in dem folgenden Beitrag in dieser Lernumgebung Anregungen
holen:
Falls
Sie aber zunächst nur in Ihrer eigenen Klasse einen Versuch starten
wollen, dann lassen Sie zunächst alle Informationen aus, die sich
auf eine internationale Kommunikation und Kooperation beziehen.
|
|
"Neue
Medien können ein eigenaktives und eigenverantwortliches Lernen fördern"
"Neue
Medien können die Lernenden in der logischen Folgerichtigkeit des Denkens
und in der Selbstkontrolle der Lernprozesse unterstützen, sie bieten aber
auch vielseitige Möglichkeiten des Experimentierens, des Suchens neuer
Wege und des kreativen Lernens. Sie können zudem in verstärktem Maße dabei
behilflich sein, komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven
und fachübergreifend zu bearbeiten."

Die Projektberichte
zeigen u.a., wie das Medium ein fachüber- greifendes, experimentierendes
und interessenorientiertes Lernen unterstützt und fördert. Und:
Wie Mathe bedeutungsvoll werden kann.
|
Internationale
Projekte werden auf der Startseite von blikk ausgeschrieben. Sie können
sich natürlich auch an diesen Projekten beteiligen. In der Regel
werden in den Projekten Schlüsselprobleme unserer Zeit bearbeitet
und behandelt.
|
|
"Neue
Medien können ein qualitätsvolleres Lernen ermöglichen"
"Vermutbar ist
darüber hinaus, dass die systematische Lernarbeit mit Neuen Medien Neugier
weckt, Flexibilität im Denken und in der technischen Handhabung begünstigt,
Methodenkompetenz aktiviert, Problembewusstsein und Entscheidungswillen
stärkt."
|