Helfen
uns die Neuen Medien bei der Wahrnehmung der sozialen und natürlichen
Umwelt oder erzeugen sie lediglich eine so genannte Medienwirklichkeit?
Welchen
Beitrag können Neue Medien bei einem Not - wendigen Paradigmenwechsel
vom Lehren zum Lernen leisten?
Lassen
sich mit Neuen Medien neue und zukunftsorientierte Ziele sowohl im Unterricht,
als auch beim häuslichen Lernen sowie bei Prozessen der Schulentwicklung
erreichen, die ohne sie nicht oder kaum erreichbar wären?
"Aber
Vorsicht! 80 % der Lernsoftware auf dem Markt ist Schrott: Das sei "Drill
and Kill-Software" oder der "Grammer-Hammer", die Programme
böten nicht Kreatives. So warnte der Anglist Hans Rüschhoff
von der Gesamthochschule Essen auf der Abschlusstagung zur
Delphi-Studie "künftige Mediennutzung".

|
Wann
sind "Neue Medien zum Lernen" beispielhaft?
Von 1985
bis 2000 wurden am Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in
Soest in Nordrhein-Westfalen mehrere Tausend Produkte an Unterrichtssoftware
(Software zum Lernen im Fachunterricht) oder Lernsoftware von etwa 200
dazu qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern aus allen Schulformen gesichtet,
bewertet und dokumentiert.
Konnte
mit Hilfe eines Neuen Mediums die Qualität
- und nicht nur alleine die Effektivität - des Lernens gesteigert
werden, dann wurde das Prädikat 'beispielhaftes
Neues Medium' vergeben. Dieses Prädikat erhielten gegen Ende
der Bewertungszeit etwa 20 von 100 Produkten.
Alle
Ergebnisse der Software-Bewertungen wurden halbjährlich auf einer
CD-ROM (SODIS-Datenbank) veröffentlicht. Da aber die Flut der Neuen
Medien ständig zunahm, konnte eine umfassende Bewertung aller Neuen
Medien nicht mehr durchgehalten werden. Ab dem Jahr 2000 werden daher
im Arbeitsbereich 'Lernen mit Neuen Medien' auf dem Bildungsserver
learn-line nur noch 'beispielhafte' Medien vorgestellt.
Immer
wieder hat sich gezeigt und bestätigt, dass eine qualitative Verbesserung
des Lernerfolgs nur dann zu erwarten war oder ist, wenn gleichzeitig im
Unterricht ein Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen stattfand oder
stattfindet. Auch "beispielhafte Neue Medien" leisten von sich
aus nichts. Die Qualität des Lernens wird nicht alleine durch die
beispielhaften Neuen Medien besser.
Beispielhafte
Neue Medien besitzen ein constructional design
und unterstützen ein eigenständiges, selbstverantwortetes, kommunikatives
und konstruktives Lernen. Sie machen das Lernen nachhaltiger und erlauben
das Erreichen von Zielen, die ohne diese Medien nicht oder kaum erreichbar
sind. Alle hypermedialen Lern- und Arbeitsumgebungen auf blikk sind beispielhaft
in diesem geforderten Sinn.

|