Übersicht und Inhaltsverzeichnis zur Lernumgebung
"Lernen mit Neuen Medien"
Die
argumentativen Zusammenhänge in grafischer Form: Gesellschaftliche und technisch-mediale Herausforderungen sowie Ergebnisse
aus Bildungs- und Unterrichtsforschung erzwingen in einer "Schule
der Zukunft" ein Lernen mit Neuen Medien. Die in sich vollständig
ausgearbeitete Lernumgebung "Lernen mit Neuen Medien" ist daher
in die umfassendere Lernumgebung "Schule gestalten" eingebunden.
Das Paradigma des konstruktiven Lernens ist Grundlage für eine Bewertung
der Neuen Medien. Mit beispielhaften Neuen Medien können in allen
Fächern wichtige neue Ziele realisiert werden:
alte Kompetenzen lassen sich erweitern und neue kommen hinzu. Neue komplexe
Inhalte können in den Kanon der Schule aufgenommen werden.
Lerntheoretisch
kann die nebenstehende Darstellung als eine "kognitive Landkarte"
begriffen werden. Sie
soll dabei helfen, selbstorganisiert den Leseweg zu finden und zu gehen,
der den eigenen Interessen und Bedürfnissen entspricht.
....
Die
Lern- und Arbeitsumgebung ist seit 2002 in blikk öffentlich zugänglich
und hat den Stand von Mai 2003. Sie ist auf ein "evolutionäres"
Wachstum angelegt und soll durch ihre Nutzung wachsen und sich zugleich
evaluieren.