blikk

Software zum Lernen - Unterrichtssoftware

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk medien

Lernprogramme - "Expertensysteme" zum Lernen

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben


Fragen, Fragen, ...

zur Provokation von Reaktionen in der Galerie oder auf dem Forum.

Eine weit verbreitete Alltagstheorie ist z.B. die, dass Rechnen, Rechtschreibung und Fremdsprachen gepaukt werden müssen. So wie es etwa nebenstehend beschrieben wird.

Was ist aber eigentlich aus dem programmierten Unterricht der 60er und 70er Jahre geworden? Warum ist er verschwunden?

Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Unterricht gemacht, in dem das von Ihnen Eingedrillte schon nach kurzer Zeit nicht mehr gekonnt wurde?

Sehen Sie sich einmal das Programm "internet abc - Das Portal für Kinder + Eltern" an! Entscheiden Sie selbst oder lesen Sie die Bewertung!

....

Zunächst ein einfaches Beispiel
für eine computerunterstützte Lern- oder Übeprozedur

Nach Einschalten des Rechners erscheint nach einigen Tasten-Drucken die erste Übung auf dem Bildschirm. Etwa: 27 + 48 = .....
An Stelle der Pünktchen blinkt der Cursor solange, bis eine Zahl eingetragen wird. Schreibt man 75 ein, so gibt der "Computer" eine Belobigung etwa in Form von Text, Bild oder Ton und eine neue Aufgabe. .... Schreibt man aber 65 ein, so gibt der "Computer" (hoffentlich!) eine zielgerichtete Hilfe zum "Zehner" und erlaubt erneut zu antworten. Ist die eingetragene Zahl nun richtig, so siehe vorher. Ist sie wieder falsch, so ist der "Computer" beleidigt und gibt in der Regel die richtige Antwort und eine neue Aufgabe. Und das Ganze ist mit viel schrillen Tönen, bunten Bildern und Trallala verbunden.


Lernprogramme bieten einen multimedial aufbereiteten, programmierten Unterricht auf der Basis von operationalisierten Feinlernzielen in einer teacher-proof-Umgebung (Lehrer-sicheren Umgebung). Vielfach sind die Lernprogramme auch als Expertensysteme (u.a für Sprache oder Mathe) strukturiert.

Alle in den 60er Jahren angebotenen Lernprogramme in Buchform sind Ende der 70er Jahre wieder vom Markt verschwunden. Heute leben sie digitalisiert neu auf und überschwemmen den Markt. Teilweise können sie auch kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.

Hintergrundbild: Titelbild des TT-Programms Trigonometrie (Klett)

    ...
   
   
....    

Nun einige Mathe-Testfragen und Fragen an Ihre persönliche Meinung.

Sie verfolgen den alleinigen Zweck, Sie zu provozieren. Reagieren Sie doch bitte in der Galerie oder auf dem Forum. Dann kann über Ihre Statements und Erfahrungen diskutiert werden!

Wie wird der Inhalt eines Trapezes oder das Volumen einer Kugel berechnet? Das konnten Sie einmal im Schlaf.

Oder: Was ist die Ableitung von "Wurzel aus x"? Ohne Zweifel müssten Sie die Ableitung reproduzieren können, wenn Sie das Abitur gemacht haben!

an den seitenanfang