|
AIDS und Grippen, Ebola und andere viröse Epidemien
Analysiert die Ausbreitung von AIDS und anderen epidemischen Krankheiten |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Anforderungen für die Klassen 8 bis 12 |
!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der folgenden Analysen und bearbeitet sie arbeitsteilig!! Dann diskutiert eure Ergebnisse in der Klasse. |
|
|
|
|
|
 |
|
Analyse der epidemischen Ausbreitung
- von AIDS in Deutschland
- von Ebola
in Afrika
- der Corona
-Viren weltweit
|
|
Analysiert auf der Grundlage der euch gegebenen oder auch selbst recherchierten Daten die "epidemische" Ausbreitung des HI-Virus in Deutschland. Das kann u.a. bedeuten:
- Erstellt auf der Grundlage der euch gegebenen Daten Punktdiagramme zur Ausbreitung des HI-Virus, zu den diagnostizierten AIDS-Fällen und zu den AIDS-Todesfälle in Deutschland.
- Beschreibt mit Worten den Verlauf der Diagramme insbesondere für charakteristische Zeiträume.
- Erstellt Punktdiagramme zur Ausbreitung des HI-Virus und zu den AIDS-Todesfällen für unterschiedliche, charakteristische Zeiträume.
- Beschreibt mit Worten den Verlauf der Diagramme und interpretiert ihn.
- Findet Teme, die (ggf. stückweise) die Entwicklungen beschreiben.
- Vergleicht die Entwicklung in Deutschland mit der in der Subsahara Zone.
- Entwickelt eine Prognose für die Ausbreitung des HI-Virus und der AIDS-Todesfälle in Deutschland.
- Diskutiert miteinander, wie groß die Unsicherheit der Prognosen in 2, 4, 8 Jahren sein werden. Dazu könnt ihr die gefundenen Terme nutzen, müsst aber Szenarien entwickeln.
- Diskutiert in eurer Kleingruppe, warum Liniendiagramme gegenüber Balkendiagrammen eine geeignete Darstellungsform sind.
Auch zur Ebola-Epidemie 2014 und zur Corona-Pandemie 2019/20 sind Daten, Hintergründe und Quellenangaben vorhanden. Überlegt euch entsprechende Frage- und Aufgabenstellungen. |
 |
|
Analyse der epidemischen Ausbreitung
von AIDS in anderen Ländern der Erde und interpretativer Vergleich der Entwicklungen
Aus der Projektzeit
2002 steht euch auch
die folgende Arbeit
zur Verfügung:
|
|
Analysiert auf der Grundlage der euch gegebenen oder auch selbst recherchierten Daten die "epidemische" Ausbreitung des HI-Virus in anderen Ländern der Erde. Das kann u.a. bedeuten:
- Erstellt Punktdiagramme zur Ausbreitung des HI-Virus in anderen europäischen sowie in asiatischen und afrikanischen Ländern.
- Beschreibt mit Worten den Verlauf der Diagramme, insbesondere charakteristische Perioden.
- Vergleicht die Zeiträume der Entwicklungen miteinander und prüft, in welchen Zeiten sich ggf. die Zahlen verdoppeln.
- Findet Teme, die ggf. stückweise die Entwicklungen beschreiben.
- "Berechnet" die Gefährdung für die einzelnen Weltregionen durch AIDS in Prozenten.
- Erstellt ebenfalls Punktdiagramme zur Entwicklung der Gesamtzahl aller an AIDS Verstorbenen in den einzelnen Erdteilen.
- Diskutiert miteinander, wie sich AIDS mittel- und langfristig entwickeln wird und ob es eine obere Grenze geben wird.
- Diskutiert in eurer Kleingruppe die folgenden Fragen und begründet eure Antworten mit Fakten und Zahlen:
Wo sind z.B. die Gefahrenherde für AIDS auf der Erde?
Wie wird die Entwicklung verlaufen, wenn nichts geschieht?
Lassen sich z.B. auf dieser Erkenntnis-Grundlage auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen erkennen?
Warum müssen auch wir uns heute noch um AIDS kümmern?
Welche Unterstützung für aufgeklärtes Handeln können euch die aufbereiteten Daten geben?
|
 |
|
Analyse anderer epidemischer Ausbreitungen |
|
- Verfahrt bei der Analyse und Interpretation anderer epidemischer Ausbreitungen in derselben Weise, wie zuvor beschrieben.
- Auch zur Ebola-Epidemie 2014 und zur Corona-Pandemie 2019/20 sind Daten, Hintergründe und Quellenangaben vorhanden.
- Stellt die Fragen zur Darstellung oder Interpretation analog.
|
|
Mögliche Anregungen für das 10. bis 12. Schuljahr |
|
|
|
|
|
 |
|
Analyse und Interpretation |
|
Verfahrt bei der Analyse und Interpretation der gegebenen Daten wie zuvor für die Klassen 7 bis 10 beschrieben. Darüber hinaus: |
|
|
|
|
|
 |
|
Unterschiedlich schnelle, epidemische Entwicklungen
|
|
- Beschreibt die grafischen Darstellungen (ggf. stückweise) durch Funktionsgleichungen.
- Bestimmt u.a. für die Entwicklung der HIV-Infizierten in Deutschland eine Funktion (ggf. stückweise) und interpertiert die "Anstiege" mittels der Ableitungsfunktion.
- Drückt sodann das unterschiedliche Steigungsverhalten arithmetisch (Ableitung) aus und interpretiert es inhaltlich.
- Beschreibt ebenfalls mit einer Funktion, wie "schnell" die jeweiligen Zunahmen stattfinden. Auf dieser Grundlage könnt ihr dann zum Beispiel auch die Zunahmen der Zunahmen miteinander vergleichen und interpretieren.
- Berechnet u.a. für die Entwicklung der HIV-Infizierten in Deutschland den jährlichen Zuwachs als Indexzahl,
(a) indem ihr ein von euch gewähltes Jahr gleich 100% setzt und
(b) indem ihr die Indexzahl immer auf das Vorjahr bezieht.
- Erstellt passende Diagramme zu den Indexzahlen, um die Entwicklung der der HIV-Infizierten darzustellen.
- Vergleicht die Darstellung der Entwicklungen mittels Funktionen und Indexzahlen und diskutiert die Sinnhaftigkeit der Darstellungen.
- Diskutiert miteinander, was euch die Darstellungen sagen und was sie nicht sagen.
- Für die Gesamtinfizierten- bzw. Totenanzahlen bei Epidemien wird häufig ein logistisches Wachstum angenommen. Sowohl bei den Daten zur Ebola-Epidemie 2014 als auch zur Corona-Pandemie 2019/20 gibt es Exceldateien, mit denen diese Wachstumsprozesse mithilfe von Schiebereglern modelliert werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 12.08.2020
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt): |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 8 bis 10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 10 bis 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|