|
Auftürmende Müllberge: Ersticken wir am/im Müll?
Analyse: Faktoren und Beschleunigungen bei der Müll-Produktion und zum -Management |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Treash People von HA Schult
|
|
u.a. in Barcelona |
|
um aufmerksamt zu machen |
|
Mögliche Anforderungen für das 9. bis 12. Schuljahr |
!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der beiden folgenden Analysen
oder bearbeitet sie arbeitsteilig!! |
|
|
|
|
|
 |
|
Analyse wirksamer Faktoren der Müllproduktion
|
|
Analyse kann hier u.a. bedeuten:
- Recherchiert die Faktoren und Begründungen, die für eine zunehmende Müllproduktion vorgetragen werden.
- Diskutiert in eurer Kleingruppe auch miteinander, welche Gründe vorgetragen werden, dass die Müllentstehung unbedingt gedrosselt werden muss.
- Diskutiert und begründet in euren Kleingruppen, ob es Unterschiede in den Begründungen gibt und warum.
|
 |
|
Analysen zur "Beschleunigung" der Müllproduktion und zum Müllmanagement |
|
- Erstellt auf der Grundlage gegebener und selbst recherchierter Daten Diagramme, mit denen ihr die Beschleunigung der Müllproduktion (ggf. in unterschiedlichen Ländern) veranschaulichen und darstellen könnt.
- Erstellt auf der Grundlage gegebener und selbst recherchierter Daten Diagramme, mit denen ihr die Entwicklungen im Müllmanagement (deponieren, verbrennen, einsparen) veranschaulichen und beschreiben könnt.
- Erstellt auf der Grundlage gegebener und selbst recherchierter Daten Diagramme, mit denen ihr das Müllmanagement in Form von Import und Export von Müll veranschaulichen und beschreiben könnt.
- Diskutiert und formuliert eine begründete Stellungnahme zur Müllverschiffung in Entwicklungsländer.
- Prüft miteinander und begründet, wie seriös die Daten sind und welche Diagrammformen sich für die Darstellungen eignen.
- Beschreibt mit Worten den Verlauf der dargestellten Entwicklungen.
- Bestimmt für die bisherigen Entwicklungen (ggf. stückweise) die Funktion und interpretiert die "Beschleunigung" ggf. mittels der Ableitungsfunktion.
- Bestimmt mit Indexzahlen die Veränderungen in den bisherigen Entwicklungen.
- Recherchiert die Zunahme von Plastik- und Computerschrott und die diskutiert die damit zusammenhängenden Probleme in einer Kreislaufwirtschaft.
- Diskutiert und interpretiert eure Erkenntnisse, die ihr auf diese Weise gefunden habt.
|
 |
|
Extrapolationen und Prognosen zu zukünftigen Müllbergen und Diskussion der Frage: Deponie oder Müllverbrennung |
|
- Extrapoliert auf der Basis eurer Erkenntnisse Trendaussagen über die nahe und eine fernere Zukunft.
- Erstellt unter der Annahme, dass nichts zur Müllvermeidung geschieht, eine Hochrechnung zur weltweiten Müllmasse in 10, 20, 30, 40, ... Jahren und veranschaulicht die entstehenden Müllmassen ggf. durch ein "Gebirge".
- Erstellt auch Prognosen unter Annahme anderer Szenarien.
- Trefft Annnahmen zur Masse des jährlich entstehenden Plastik-Mülls auf der Erde und berechnet die Größe des "Plastik-Bergs" in 30, 40, ... Jahren.
- Begründet eure Hochrechnung durch momentan gültige, statistische Pro-Kopf-Daten zur Müllproduktion (seht euch hierzu die Daten zur Bevölkerungsentwicklung auf der Erde an).
- Interpretiert, diskutiert und beschreibt eure Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Frage: Doponie oder Müllverbrennung.
- Diskutiert aber miteinander, was die Müllverbrennung leisten muss, damit die Welt nicht in giftigen Gasen erstickt.
|
 |
|
Analyse von Zusammenhängen zwischen den einzelnen Entwicklungen |
|
- Korreliert gegebene und selbst recherchierte Daten zur Müllproduktion mit denen zum Müllmanagement.
- Diskutiert, begründet und schreibt auf, was euch diese Korrelationen sagen oder auch nicht sagen.
- Erstellt für eure Arbeit und eure Erkenntnisse eine Präsentation, die ihr in der Klasse vortragen aber auch in dieser Lernumgebung ausstellen könnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 08.05.2010
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
auf den steigenden Müll |
|
|
|
|
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt): |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 9 bis 12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|