blikk blikk-Bildung   Fremdsprachenlehren und -lernen          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk lehrerfortbildung        
   
Beispiel Schweiz   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
von Elisabeth Koszas-Kovacs und Eva Szentene-Vida            


 

Folgende Themen sollen in der vorgestellten Unterrichtseinheit schwerpunktmäßig und durchaus fragmentarisch behandelt werden:

1. Einführung in das Thema "Schweiz", Mind-Mapping

  • eigene Klischee-Vorstellungen (Vor-Urteile )

1.1 Geographie der Schweiz: Arbeitsmaterialien

  • Atlas
  • Lexika
  • Bücher, individuelle Bearbeitung ( Wortigel/ Wandbild)
  • landeskundlicher Überblick: Videofilm: "Die Schweiz" mit Arbeitsblättern

1.2 Kritische Würdigung der Schweiz / der SchweizerInnen

  • von außen
  • von innen - durch literarische Texte

1.3 Demokratie

  • Begriffsbestimmung

1.4 Übergang zur Schweizer Geschichte

  • Schiller "Wilhelm Tell"
  • Kurzfassung , Entstehung des Schweizer Bündnisses
  • Videofilm "Die Schweiz und ihr Parlament" + Arbeitsblätter

 

     
   

2. Parlamentarische Strukturen: (D-A-CH - Konzept)

  • Gemeinsamkeiten
  • Unterschiede
  • Vergleich mit dem Heimatland

3. Die Idee "Europa"

  • Die Entstehung der EU - Überblick über die Geschichte und Entwicklung, - Vertrag von Maastricht - weitere Einigungs- und Erweiterungsbestrebungen - der Beitritt von Ungarn - Bedeutung und Struktur der europäischen Institutionen
 
   

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000