| .. |
|
|
| |
ma0670a |
Mögliche Bild-Diskussionen - Möglicher Einstieg in das komplexe Problem |
| |
ma0672a |
Eine Auswahl an Pressemeldungen, die beliebig erweiterbar ist |
| ma0672 |
|
Weitere "Blicke" auf die Problematik von Schönheit und Essgewohnheit, Diät und Sport sowie das "richtige" Gewicht |
| |
ma0674 |
fast-food contra
slow food oder ... |
| |
ma0675a |
Rohwerte (Urlisten)
von Körpergröße und -gewicht
einer 9. Klasse |
| |
ma0675b |
Übergewicht (Adipositas) -
eine zunehmende Volkskrankheit in Industrienationen? |
| |
ma0676 |
Den Energieumsatz regeln:
Nährstoffe und Bewegung in den Blick nehmen! |
| |
ma0676i |
Kommentierte Links ins Internet - eine Auswahl |
| .. |
|
|
| ma0673 |
|
Schönheitsideale und Ess-Gewohnheiten ändern sich? Das "richtige" Körpergewicht zur "richtigen" Körpergröße? Figur durch Sport? ..? |
| |
ma0677 |
Analysiert die Änderung von Schönheitsidealen, Idealgewichten und Essensgewohnheiten sowie Zusammenhänge von Körpergröße und Körpergewicht |
| |
ma0678 |
Analysiert und simuliert dynamische Zusammenhänge im Energiehaushalt eines menschlichen Körpers |
| |
ma0679 |
Gestaltet eigene Messreihen zu "Körpergröße" und "Körpergewicht" und wertet sie statistisch aus |
| .. |
|
|
| ma0679_ |
arb |
Exemplarische Arbeitsergebnisse von SchülerInnen |
| |
tgb |
Lerntagebuch: Formular zur Selbstorganisation des Lernens |
| |
kom |
Anregungen zur Online-Kommunikation und -Kooperation |
| |
praes |
Anregungen zur Präsentation der Arbeitsergebnisse |
| .. |
|
|
| |
|
|
| |
|
- lokal geordnet unter mathematischen Gesichtspunkten |
| ma2000 |
|
beschreibende Statistik |
| |
ma2180 |
Beispiel-Messreihe
zur Körpergröße |
| |
ma2182 |
Urlisten, Ranglisten, Häufigkeitsdiagramme |
| |
ma2184 |
Mediane und arithmetische Mittel |
| |
ma2186 |
Quartile, Quartilsabstände und Spannweiten |
| |
ma2114 |
Deuten von Mess-Daten durch Boxplots |
| |
ma2200 |
Beispiel-Messreihe zum Körpergewicht |
| |
ma2202 |
Urlisten, Ranglisten, Häufigkeitsdiagramme |
| |
ma2204 |
Mediane und arithmetische Mittel |
| |
ma2206 |
Quartile, Quartilsabstände und Spannweiten |
| |
ma2510 |
Darstellen von (Mess-) Daten in Listen und Tabellen sowie in Diagrammen |
| |
ma2550 |
Streudiagramme von Körpergewicht
und Körpergröße |
| |
ma2551 |
Berechnung des Korrelationskoeffizienten |
| ma2600 |
|
Größen |
| |
ma2720 |
Masse oder Gewicht |
| |
ma2760 |
Energie, was ist das? |
| |
ma2775 |
Potentielle Energie in der menschlichen Nahrung |
| |
ma2900 |
Dynamisches Wachstum: Wachsen in der Zeit |
| |
ma2785 |
Leistungen berechnen und umrechnen |
| ma3200 |
|
Schlussrechnen und lineare Funktionen |
| |
ma3620 |
Lineare Funktionen systematisieren |
| ma3800 |
|
Quadratische, weitere rationale sowie Wurzelfunktionen |
| |
ma3950 |
Abhängigkeit von Normalgewicht und Körpergröße |
| |
ma4250 |
Quadratische Funktionen systematisieren |
| ma4400 |
|
Exponential- sowie logarithmische und logistische Funktionen |
| |
ma3600
ma4200
ma4610
|
Versprachlichung von
linearen,
quadratischen & rationalen,
exponentiellen & logistischen
Wachstumsprozessen |
| ma6200 |
|
Eigenschaften von Funktionen |
| |
ma6260 |
Funktion und ihr Graph |
| |
ma6250 |
Funktionsgleichung und ihre Lösungsmenge |
| |
ma6310 |
... die Zunahme von ...
nimmt ab ... |
| |
ma6820 |
Modellierungen zur Unsicherheit einer Prognose |
| ma7400 |
|
Netze und dynamische Systeme |
| |
ma7410 |
Die Grundgrößen eines dynamischen Systems |
| |
ma7415 |
Wortmodell > Wirkungsdiagramm > Flussdiagramm > Gleichungen > Simulationen |
| |
ma7515 |
Modellierung des dynamischen
Wachsens einer Population
auf begrenzter "Fläche" |
| |
ma7580 |
Spinnmilbe & Raubmilbe
eine Räuber-Beute-Dynamik |
| .. |
|
|
| |
|
Werkzeug-Hilfen |
| ma9050 |
|
Crash-Kurse: Einführung in die Nutzung von Excel |
| ma9200 |
|
Beispiele zur selbstständigen Arbeit mit Modellbildungssystemen |
| |
ma9250 |
System-Archetypen als Verhaltensmuster:
Kurzdarstellung und Links |
| ma9300 |
|
Einführung in die Nutzung von Derive |
| ma9500 |
|
Werkzeug GrafStat |
| |
|
|
| |
|
Hinweise für Lehrende |
| ma1600 |
|
Reale Probleme aus Medizin und Gesundheit --> mathematische Inhalte |
| |
ma1670 |
Ideen zur Vorbereitung und Durchführung der Modellierungsphase |
| |
ma1675 |
Anregungen zur Moderation des Problems |