|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsvision 4
(61-70/106)
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 15. Juli 2020
|
|
Was passiert, wenn du eine Papierblume ins Wasser legst?
Benötigtes Material
- Papier, Farb- oder Filzstifte, Schere
- Schale
- Wasser
Experiment
Auf ein Papier einen Blumenkopf mit Blütenblättern zeichnen, ausmalen und ausschneiden. Jedes Blütenblatt fest nach innen in Richtung Blumenkopfmitte falten. Eine Schale mit Wasser füllen und die Papierblume darauflegen.
Anregung zum Beobachten
Nun beobachte genau!
Frage: Was hast du beobachtet? Was ist passiert? Was denkst du, warum?
Feststellung
Die Papierblume entfaltet in Zeitlupe ihre Blütenblätter.
Erklärung
Das Papier besteht größtenteils aus pflanzlichen Fasern. Diese enthalten feine Kapillaren (Röhrchen). In diesen steigt das Wasser hoch, und das Papier quillt auf. In der Folge richten sich die Blütenblätter langsam auf, ähnlich wie die Blätter einer welken Pflanze, wenn man sie ins Wasser stellt.
Tipp: Plane genügend Zeit ein, um die Blume zu zeichnen, auszumalen, auszuschneiden und zu falten.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Naturwissenschaften
- Eigenaktives Forschen und Experimentieren
- Erlangen von naturwissenschaftlichen Kenntnissen
- Das Kind erlebt und beobachtet Ursache und Wirkungszusammenhänge
- Das Kind lernt, eigene Hypothesen zu formulieren, zu überprüfen und nach einer Antwort bzw. Erklärung zu suchen.
- Durch das Beschreiben seiner Beobachtungen wird das Kind in seiner Ausdrucksfähigkeit gestärkt
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 15. Juli 2020
|
|
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir unsere Farben, die wir zum Malen brauchen, in jedem Schreibwarengeschäft kaufen können. Dort gibt es eine große Auswahl an Holzfarben, Filzstiften, Wasserfarben, um nur einige zu nennen. Sie werden industriell hergestellt. Das war nicht immer so, früher wurden Farben auf natürliche Weise produziert, aus Pflanzen oder tierischen Produkten, Mineralien oder Erde.
Habt ihr Lust, euch auf die Suche nach Farben zu machen, die uns die Natur schenkt?
Im Garten oder bei einem Spaziergang habt ihr die Möglichkeit, Blüten, Blätter, Gräser, Beeren, usw. zu sammeln. Bitte achtgeben, dass nur ungiftige Pflanzen gesammelt werden!
Geben diese Blüten ihre Farben ab?
Um dies festzustellen, braucht ihr :
- weißes Papier
- Küchenpapier
- einen Hammer
Natuerliche Farben.pdf
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Naturwissenschaften:
- Das Erlangen von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen - die Kinder beobachten beim Experimentieren Ursachen und Wirkungszusammenhänge.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 13. Juli 2020
|
|
Du brauchst:
- einen kleinen Korb oder eine kleine Schachtel mit bunten Knöpfen
- Farbkarten in den Farben der vorhandenen Knöpfe
Hier findest du die genaue Anleitung
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien
Mathematik:
- Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen- die Kinder sortieren die Knöpfe nach Farben, benennen diese Merkmale sprachlich und fassen nach gemeinsamen Merkmalen zusammen.
- Umgehen mit Mengen, Zahlen, Ziffern, - die Kinder gehen mit gegenständlichen Mengen um, beschreiben und vergleichen die Anzahl von Objekten, indem sie zum Beispiel die entsprechende Anzahl von Knöpfen dem Zahlenbild zuordnen.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Montag, 6. Juli 2020
|
|
Aus einer kleinen Raupe wird ein wunderschöner Schmetterling.
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Naturwissenschaften
- Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften liefern Grundlagen für das Wissen über Vorgänge der belebten und unbelebten Natur und bieten Antworten auf die Fragen der Mädchen und Jungen.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 30. Juni 2020
|
|
Abends als Fred auf dem Weg zu seinem Ameisenhügel ist, begegnet er Tina, dem Eichhörnchen. Tina berichtet ihm ganz aufgeregt von ihren Beobachtungen.
Tina wohnt nicht weit vom Marlinger Eichhörnchenweg entfernt und war es gewohnt, dass oftmals Kinder vorbei kamen und im Wald spielten. Darüber freute sie sich immer sehr, denn sie mag Kinder gerne. Wenn die Kinder im Wald waren, sprang Tina vergnügt von Ast zu Ast und zog so die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Das gefiel ihr sehr. Manchmal versteckte sich Tina auch in einem dichten Baum und beobachtete die Kinder beim Spielen. Aber seit einiger Zeit war es ziemlich ruhig im Wald geworden. Es kamen keine Kinder in den Wald und das verwunderte Tina doch sehr.
Hier geht die Geschichte von Fred weiter.
Fred kann seinen Augen nicht trauen, als er das große Aquarium mit den schillernden Goldfischen sieht. Fasziniert von der Unterwasserwelt schaut er den Fischen zu, wie sie im Wasser munter hin und her flitzen. „Das muss ja herrlich sein, den ganzen Tag im Wasser schwimmen zu können! Ich wäre zu gerne auch mal unter Wasser, um die Fische aus nächster Nähe zu betrachten! Wenn ich doch nicht so wasserscheu wäre!“, meint Fred.
Habt ihr eine Idee, wie Fred im Wasser tauchen könnte, ohne nass zu werden?
Hier könnt ihr dazu ein Experiment anschauen
Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien
Naturwissenschaft:
- Das Kind erschließt sich mit all seinen Sinnen erste naturwissenschaftliche Erfahrungen und verknüpft diese mit bedeutsamen Fragen. Es interessiert sich für Phänomene, denen es im Alltag ständig begegnet. Seine Aufmerksamkeit gilt den Grundelementen (Wasser, Erde, Feuer und Luft).
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Freitag, 26. Juni 2020
|
|
Kinder gehen gern hinaus in die Natur und beobachten, was so kriecht. Sie sind fasziniert von kleinen Krabbeltieren.
Um auf das Thema mit den Mädchen und Jungen vertieft einzugehen, eignet sich ein kleines Forschertagebuch. Das Forschertagebuch besteht aus einer Titelseite (wo der Name des „Forschers“ eingetragen wird) und mehreren leeren Seiten. Auf die leeren Seiten dürfen die Kinder „Gefundenes“ aus der Natur und Garten zeichnen. Die Zeichnung wird dann jeweils mit dem Datum und mit den Erzählungen der Kinder, hinsichtlich des Fundorts, versehen.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Naturwissenschaften
- Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 24. Juni 2020
|
|
Faltet ein Papierflugzeug. Lasst euch eventuell von einem Erwachsenen helfen. Schneidet nun Löcher in ein Zeitungspapier und hängt es an einen Türrahmen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr zu jedem Loch Punkte schreiben und zählen wieviel Punkte ihr insgesamt erzielt.
Guten Flug!
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Bewegung
- Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
Mathematik
- Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten. Es lernt die Zahlwortreihe kennen, zählt konkrete Dinge ab und kann einfache Rechenoperationen mit konkreten Gegenständen nachvollziehen. Das Kind entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen (z. B. Haus- und Telefonnummern) und es benutzt Ziffern bei der Lösung mathematischer Probleme.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Mittwoch, 17. Juni 2020
|
|
Mach dieses Experiment am besten über dem Waschbecken, der Badewanne oder einer großen Schüssel.
Eine kleine, durchsichtige Plastiktüte wird mit Wasser gefüllt und fest verknotet. Wer sich traut, bohrt jetzt von allen Seiten Buntstifte in die Tüte, so dass ein Teil der Stifte im Wasser steckt und der andere Teil aus der Tüte herausschaut. Das sieht nicht nur lustig aus, es ist auch verblüffend, dass kein Wasser ausläuft.
Warum? Die Stifte wirken wie Stöpsel, die die Löcher verschließen. Das Material der Tüte schließt die Löcher rundherum wasserdicht ab. Plastik ist dehnbar und lässt sich leicht verformen. Wenn du den Beutel durchbohrst, legen sich die Plastikteilchen eng um die Stifte und umschließen sie, so dass kein Wasser herausrinnt.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Naturwissenschaften
- Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
- Das Erlangen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse - das Kind vergleicht, klassifiziert, misst und experimentiert und erlangt so naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, wie beispielsweise die verschiedenen eigenschaften und Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) von Stoffen. Die Kinder vergleichen, sortieren und klassifizieren z. B. Steine, federn und Blätter. Beim Experimentieren, z. B. Sinken und Schwimmen, erleben und beobachten die Kinder Ursachen und Wirkungszusammenhänge. Aus der Perspektive der Co-Konstruktion geht es darum, dass das Kind seine eigenen Erklärungen findet, weiter experimentiert, überprüft und in Interaktion mit anderen neue Hypothesen aufstellt.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 16. Juni 2020
|
|
Hier gehts zur Beschreibung.
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Mathematik
- Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten. Es lernt die Zahlwortreihe kennen, zählt konkrete Dinge ab und kann einfache Rechenoperationen mit konkreten Gegenständen nachvollziehen. Das Kind entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen (z. B. Haus- und Telefonnummern) und es benutzt Ziffern bei der Lösung mathematischer Probleme.
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten
Dienstag, 16. Juni 2020
|
|
Bienenwachstücher sind eine Alternative zur Alu- und Frischhaltefolie. Sie können immer wieder verwendet werden und schonen somit unsere Umwelt. Sie sind zum Einwickeln und Abdecken von Lebensmitteln, wie z.B. Pausenbrote, Obst, Gemüse, offene Dosen…sehr gut geeignet.
So könnt ihr sie selbst herstellen:
Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:
Technik
- Das Kennenlernen und Verstehen von Materialien - das Kind lernt eine große Bandbreite an künstlichen und natürlichen Materialien, deren Qualitäten und Charakteristika kennen und versteht, welche Bedeutung diese Materialien im Alltag haben.
Umwelt
- Das Erkennen von Umweltproblemen und die Ausarbeitung und Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten - Das Kind lernt, dass die Umwelt eine verletzbare, zu schützende Ressource ist. Es entwickelt ein Grundverständnis für die ökologischen Zusammenhänge und den Einfluss der Menschen auf die Umwelt sowie die Lebensbedingungen. Dazu gehört auch der praktische Umweltschutz: in diesem Zusammenhang werden die Themen Müllvermeidung, -sammlung und -trennung bearbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Deutsche Pädagogische Abteilung - Bozen 2000 - .
Letzte Änderung: 25.11.2024
|
|
|
|
|
Kategorien:
Bildungsvision 4Naturwissenschaft