blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Bildungsvision 4 (71-80/106)

 
 

Unsere Umwelt einfangen

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 12. Juni 2020

 

Wir kreieren einen Bilderrahmen, ein Fernrohr.  

RahmenFerngläser

Damit fangen wir unsere Umwelt, im Haus, auf dem Balkon, im Garten, beim Spaziergang im Detail als Kunstwerk und Beobachtung ein.


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Umwelt

  • Das Kennenlernen der biologischen Vielfalt des Lebensumfeldes und der landschaftlichen Besonderheiten - Das Kind nimmt die Natur mit allen Sinnen wahr, kennt Tiere und Pflanzen seiner Umgebung und lernt, diese zu schätzen.

Naturwissenschaften

  •  Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
 
 
 

Butter herstellen

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 11. Juni 2020

 

Jedes Kind bekommt ein Einmachglas, das nicht ganz zur Hälfte mit Schlagsahne gefüllt ist. Hier können die Kinder ihre Ausdauer beweisen, da sie die Sahne im Glas so lange schütteln müssen, bis sich ein „Butterklumpen“ formt.

Mit einem Sieb wird die Buttermilch von der Butter getrennt. Die Butter wird dann im kalten Wasser gewaschen, damit der letzte Rest der Milch verschwindet.

Die fertige Butter dürfen die Kinder in kleine Eisformen (Portionenbutter) drücken, im Kühlschrank werden sie aufbewahrt.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Gesundheit

  • Der Erwerb von Verständnis für gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit. Das Kind sammelt Erfahrungen in der Zubereitung der Nahrung und eignet sich dadurch ein Grundverständnis über gesunde Ernährung an.

Naturwissenschaften

  •  Das Erlangen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse - das Kind vergleicht, klassifiziert, misst und experimentiert und erlangt so naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, wie beispielsweise die verschiedenen eigenschaften und Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) von Stoffen. Die Kinder vergleichen, sortieren und klassifizieren z. B. Steine, federn und Blätter. Beim Experimentieren, z. B. Sinken und Schwimmen, erleben und beobachten die Kinder Ursachen und Wirkungszusammenhänge.  Aus der Perspektive der Co-Konstruktion geht es darum, dass das Kind seine eigenen Erklärungen findet, weiter experimentiert, überprüft und in Interaktion mit anderen neue Hypothesen aufstellt.
 
 
 

7. Folge - KG Forscher

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 11. Juni 2020

Zuletzt geändert:
Freitag, 31. Juli 2020

 

In der siebten Folge zu den Kindergarten-Forschern geht es um das Malen mit Rosenblüten.

07_Malen_mit_Rosen.pdf

Viel Spaß beim Ausprobieren!

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_5f23caf44f5aa.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_5f23caf44f5aa.jpg

 
 
 

Säen und pflanzen - die Vielfalt der Natur erleben

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 10. Juni 2020

 

Hier findet ihr einige Ideen zum Säen und Pflanzen.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Naturwissenschaften

  • Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.

Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen

  • Stärkung des Selbstwerts durch selbstständiges Denken und Handeln - das Kind kann seine Gedanken, Gefühle, Ideen ausdrücken und in seinen Alltag einbringen. Im selbstständigen Handeln und Planen seiner Tätigkeiten erweitert es seine Kompetenzen, gewinnt an Selbstvertrauen und baut das Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Aktive Beteiligung an der Gestaltung des Alltags - das Kind lernt, Verantwortung für bestimmte Arbeitsaufträge zu übernehmen. Es wird in seinen Fähigkeiten gestärkt und entwickelt die Fähigkeit, Erfahrungen zu teilen. Die Mitgestaltung des Tagesablaufes eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Verantwortungsübernahme.
 
 
 

Wo bin ich? Ein Suchspiel

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 8. Juni 2020

 

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_5eddd87e39303.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_5eddd87e39303.jpg

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.

Mathematik
  • Erleben, Beschreiben und Vermessen von Raum und Form - das Kind erlebt verschiedene Positionen des eigenen Körpers im Raum; es beschreibt Positionen, Richtungen und Wege.
 
 
 

Eine Raupe gestalten

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 8. Juni 2020

 

Raupe

Ihr braucht dazu:

  • Eierkarton
  • zwei kleine weiße Steine
  • Sträucher
  • Wasserfarben
  • Schere
  • Klebstoff
  • schwarzen Stift

Hier findet ihr eine Anleitung.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren - durch das Erproben von Gestaltungsprozessen, durch eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege (Zeichnen, Malen, bildnerisches und darstellendes Gestalten) mit verschiedenen Materialien werden Vielfalt und Beweglichkeit im Fühlen, Denken und Handeln unterstützt und gestärkt, das Bewegungs- und Wahrnehmungspotential wird erweitert.
  • Die Erweiterung der Ausdrucksweisen durch künstlerisches Schaffen - das Kind entwickelt Freude, Lust und Neugier am eigenen schöpferischen Tun. Es erfährt Anerkennung und Wertschätzung in seiner Gestaltungslust und -kraft, kennt und findet individuelle Ausdrucksweisen für seine Gedanken und Gefühle.

Technik

  • Das Erlernen des Umgangs mit Werkzeugen - das Kind lernt den verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen wie Hammer, Nägel, Schere, Schraubenzieher und Hobel und deren Handhabung kennen.
 
 
 

Legespiel mit Zahlen und Buchstaben

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 4. Juni 2020

 

Kinder interessieren sich sehr früh für Zahlen und Buchstaben! Auch wenn sie die Zahlen und Buchstaben noch nicht benennen können, erkennen sie deren Unterschiede und finden dieselben Symbole. 

Ein kurzweiliges Spiel als Legespiel ist schnell selbst gemacht: Die Vorlagen jeweils zweimal ausdrucken und wenn möglich laminieren oder mit einer durchsichtigen Klebefolie überziehen. Von einem Ausdruck werden die Zahlen, bzw. Buchstaben ausgeschnitten. Sie können beispielsweise auch auf die Deckel der Milchpackungen geklebt werden oder auch einfach so gelassen werden. Nun können die Kinder die gleichen Symbole suchen und die einzelnen Zahlen/Buchstaben auf die Unterlage legen.

Die Vorlage zum Ausdrucken finden Sie hier.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen - das Kind sortiert Dinge nach einem oder mehreren Merkmalen; es benennt diese Merkmale sprachlich und fasst Unterklassen nach gemeinsamen Merkmalen zu Oberklassen zusammen.
  • Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten. Es lernt die Zahlwortreihe kennen, zählt konkrete Dinge ab und kann einfache Rechenoperationen mit konkreten Gegenständen nachvollziehen. Das Kind entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen (z. B. Haus- und Telefonnummern) und es benutzt Ziffern bei der Lösung mathematischer Probleme.

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen.
 
 
 

Farbpalette des Frühlings

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 3. Juni 2020

Zuletzt geändert:
Freitag, 12. Juni 2020

 

Um im Frühling den Blick der Mädchen und Jungen auf die kleinen, bunten Schönheiten in der erwachenden Natur zu lenken, kann eine Farbpalette selbst erstellt werden.

Dafür wird ein Stück Karton und doppelseitiger Klebestreifen benötigt. Vom Klebestreifen werden mehrere Stücke auf den Karton geklebt, wobei die obere Seite noch zugedeckt bleibt. Auf dem Weg durch die Wiesen können nun Farben aus der Natur nach und nach gesammelt werden: die Folie wird abgezogen und Blätter, Grashalme, Blüten…werden draufgeklebt. Dabei erleben die Kinder zum Beispiel, dass das Gras oder die Blätter verschiedene Grüntöne haben.

Natürlich achten wir darauf, dass nur einzelne Pflanzenteile verwendet werden und die gesamte Pflanze nicht zu Schaden kommt.

Am Ende sieht der Karton aus wie eine Wasserfarbenschachtel, nur eben mit den Farben der Natur.

Farbpalette des Frühlings

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Umwelt

  • Das Kennenlernen der biologischen Vielfalt des Lebensumfeldes und der landschaftlichen Besonderheiten - Das Kind nimmt die Natur mit allen Sinnen wahr, kennt Tiere und Pflanzen seiner Umgebung und lernt, diese zu schätzen.

Naturwissenschaften

  • Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
  •  Das Erlangen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse - das Kind vergleicht, klassifiziert, misst und experimentiert und erlangt so naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, wie beispielsweise die verschiedenen eigenschaften und Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) von Stoffen. Die Kinder vergleichen, sortieren und klassifizieren z. B. Steine, federn und Blätter. Beim Experimentieren, z. B. Sinken und Schwimmen, erleben und beobachten die Kinder Ursachen und Wirkungszusammenhänge.  Aus der Perspektive der Co-Konstruktion geht es darum, dass das Kind seine eigenen Erklärungen findet, weiter experimentiert, überprüft und in Interaktion mit anderen neue Hypothesen aufstellt.
 
 
 

Bewegungsspiel mit Würfel

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 29. Mai 2020

 

Für dieses Bewegungsspiel, das du alleine oder mit deiner Familie spielen kannst, brauchst du:

  • einen Würfel
  • einen Ball
  • ein Seil
  • eine Kiste, einen Korb oder einen Kübel
Die Beschreibung findest du hier.
 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Bewegung

  • Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
  • Die Erlangung von Bewusstheit über eigene Körpersignale, über Lust- und Unlustempfinden, über Stärken und Schwächen sowie über eigene Entwicklungsmöglichkeiten - das Kind nutzt die Bewegung zur Stärkung des Wohlbefindens. Mit zunehmender Sicherheit in der Bewegung steigert sich sein Selbstwertgefühl. Die kindlichen Entwicklungsprozesse werden unterstützt und gefördert.
  • Die Entwicklung von Freude und Ausdauer, das Annehmen von Bewegungsherausforderungen, das kreative Erproben von Bewegungslust - das Kind hat Freude an gemeinsamer Bewegung, baut die Eigenverantwortung aus und übernimmt Verantwortung gegenüber anderen. Es lernt Regeln zu verstehen, auszuhandeln und einzuhalten.

Mathematik

  • Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten.
 
 
 

Weben mit Webrahmen

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 28. Mai 2020

 

Ein Webrahmen lässt sich aus kleinen Ästchen herstellen. Dazu benötigt man vier Ästchen, deren Durchmesser etwa 2 cm sein sollte. Diese werden rechtwinkelig zueinander mit einer Kordel fixiert. Der so entstandene Rahmen wird mit Faden bespannt.

Beim Weben sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, es kann Garn, Wolle, Stoffstreifen, Gräser, Pflanzen, Federn usw. eingewebt werden.

Weben

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren - durch das Erproben von Gestaltungsprozessen, durch eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege (Zeichnen, Malen, bildnerisches und darstellendes Gestalten) mit verschiedenen Materialien werden Vielfalt und Beweglichkeit im Fühlen, Denken und Handeln unterstützt und gestärkt, das Bewegungs- und Wahrnehmungspotential wird erweitert.
  • Die Erweiterung der Ausdrucksweisen durch künstlerisches Schaffen - das Kind entwickelt Freude, Lust und Neugier am eigenen schöpferischen Tun. Es erfährt Anerkennung und Wertschätzung in seiner Gestaltungslust und -kraft, kennt und findet individuelle Ausdrucksweisen für seine Gedanken und Gefühle.

Mathematik

  • Klassifizieren und Sortieren nach Merkmalen - das Kind sortiert Dinge nach einem oder mehreren Merkmalen; es benennt diese Merkmale sprachlich und fasst Unterklassen nach gemeinsamen Merkmalen zu Oberklassen zusammen.
  • Entdecken, Beschreiben und Herstellen von Mustern und Reihenfolgen - das Kind entdeckt Muster in seiner Umwelt und stellt selbst Muster her; es beschreibt Muster und setzt angefangene Muster fort. es bringt Dinge in eine Reihenfolge, z. B. nach ihrer Größe; es beschreibt Reihenfolgen sprachlich (ist größer als) und mit Ordnungszahlen (erster, zweiter, dritter).

Technik

  • Das Kennenlernen und Verstehen von Materialien - das Kind lernt eine große Bandbreite an künstlichen und natürlichen Materialien, deren Qualitäten und Charakteristika kennen und versteht, welche Bedeutung diese Materialien im Alltag haben.
  • Das Erlernen des Umgangs mit Werkzeugen - das Kind lernt den verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen wie Hammer, Nägel, Schere, Schraubenzieher und Hobel und deren Handhabung kennen.
 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung