Eine
Auswahl an weiterführender Literatur
für den Gebrauch in der Schule
|
|
Schreibwerkstatt
1/2, Klaus W. Vopel, Vlg., Salzh., 1998,
Schreibwerkstatt, Joachim Fritzsche, Klett Schulbuch, Stgt.
Schreibwerkstatt Grundschule - Möglichkeiten zum freien, kreativen,
assoziativen, produktiven und kommunikativen Schreiben, Edelgard
Moers & Stefanie Zühlke, L. Auer, Donauw., 1999
Das Internet
als Arbeitsmittel im Deutschunterricht, Sascha Reuen, Ulrich Schmitz,
In: Der Deutschunterricht 1/2000.
Der Erwerb der basalen Lese- und Schreibfähigkeiten, Gerheid Scheerer-Neumann,
In: Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler
Forschung. 2. Halbband. Hg. v. Günther Hartmut, LudwigOtto, Berlin: Walter
de Gruyter 1996.
Der Computer als Schreibwerkzeug beim Schriftspracherwerb, Elke
Schröter, Barbara Kochan, In: Grundschule 10/1995.
Kreatives Schreiben, Kaspar H. Spinner, In: Praxis Deutsch Sonderheft
Schreiben: Konzepte und schulische Praxis 1996.
Kinder schreiben eigene Texte, Gudrun Spitta (Klasse 1 und
2; Lesen und Schreiben im Zusammenhang; spontanes Schreiben; Schreibprojekte),
Frankfurt a.M, Cornelsen-Scriptor 1994
Schreibkonferenzen in Klasse 3 und 4, Gudrun Spitta (Ein
Weg vom spontanen Schreiben zum bewußten Verfassen von Texten), Frankfurt
a.M., Cornelsen Scriptor 1992
Literatur kann auch
online bestellt werden bei amozon.de oder bol.de
|