blikk

Methode: Zukunftswerkstatt

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk schule

Phase 3: Bewerten der Gegenwart -
Welche Entwicklungen wollen, welche bedauern wir?

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
Zeitaufwand: etwa 60 Minuten    
     
Anmoderation

Die Strömungen der Zeit, so wie die wissenschaftlichen Entwicklungen, müssen für eine begründete und reflektierte Schulentwicklung im Bereich der IuK-Bildung in ihrer Bedeutung eingeschätzt, gewichtet und bewertet werden.

Dabei spielen die subjektiven Antworten etwa auf folgende Fragen eine Rolle:

  • Was an unserer "Zukunft" macht Angst? Was lässt sich an dieser Zukunft als neue Chance begreifen?
  • Können wir einen wirklichen Fortschritt aktiv mitgestalten? Das heißt: Können wir in der Schule und im Unterricht Strategien zur Unterstützung human-, sozial-, international-, ökologie- und generationenverträglicher Veränderungen unterstützen und fördern?
  • Sind wir zukunftsfähig? D.h.: Kennen wir passende Mittel oder Medien sowie fachliche und überfachliche Strategien, um an einem wirklichen Fortschritt mitzuwirken?

Diese Bewertung und Gewichtung macht eine intersubjektive Verständigung darüber notwendig, welche der subjektiven Antworten von anderen geteilt oder toleriert werden können, über welche man sich zunächst begrifflich verständigen muss und über welche man sich schließlich in Form eines Kompromisses einigt.

...
Aufgaben

In den (mindestens) vier heterogenen Kleingruppen soll nun jeweils aus der additiven Zusammenstellung eine Position formuliert werden. Die Bewertungen aus der Zukunftswerkstatt 1999

können mit einbezogen werden.

Verständigen Sie sich bitte in Ihrer Gruppe auf Meinungen, die von allen akzeptiert oder toleriert werden, oder: Finden Sie Kompromisse.

Halten Sie die konsentierten Aussagen schriftlich fest und dokumentieren Sie diese ebenfalls in diesem Medium.

Präsentieren Sie ihre konsentierten Aussagen im Plenum und berichten Sie gegebenenfalls auch über Ihre Probleme während des Verständigungsprozesses.

...
Ergebnisse

Die konsentierten Aussagen werden in diesem Medium festgehalten unter:

  • Neu-Bewertung zum gesellschaftlichen Hintergrund,
  • Neu-Bewertung zum technischen Hintergrund,
  • Neu-Bewertung zum pädagogischen Hintergrund  und
  • Neu-Bewertung zum medialen Hintergrund .

Anmerkung: Leider hat diese Dokumentation nicht stattgefunden.

an den seitenanfang