|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung
der Methoden in drei Bereichen
Die beschriebenen
Methoden der Moderation und Evaluation sind zur besseren Übersicht
in drei Bereiche eingeteilt:
Aber
die drei Bereiche sind nicht trennscharf:. Es gibt Methoden - wie
die Projektmethode -, die allen drei Bereichen zugeordnet werden können.
Und, mit Methoden zum Evaluieren kann häufig auch wieder sensibilisiert
werden.
|
|
|
.... |
Beschreibung
der Methoden
in der "Sprache"
der Schulentwicklung
|
|
Alle Methoden sind
sowohl in der Lehrerbildung als auch im Unterricht anwendbar. Sie haben
für sich alleine keinen Selbstzweck. Daher werden die
Methoden auch nicht isoliert eingeführt, sondern im Rahmen und im
Kontext einer durchgeführten Zukunftswerkstatt
"Schulentwicklung Neue Medien" dargestellt.
Die Methoden
müssen daher auf andere Zwecke "übersetzt" werden.
In einigen anderen Fällen wird die Methode ebenfalls durch ein Beispiel
beschrieben. Die Übertragung muss daher selbständig vorgenommen
werden.
|
|
|
.... |
Entscheidungsdiagramm
Logbuch
Rückmeldebogen
Blitzlicht
Bienenkorb
Supervision
sollte
noch ergänzt werden!
|
|
Die nebenstehenden
Methoden aus dem Bereich "Evaluieren" dienen vorrangig der Reflexion
oder der Metakommunikation sowie der Qualitätssicherung von Prozessen
und Produkten.
Auf den Unterricht
bezogen bedeutet dies, dass jeder Lernende sein eigenes Lernen meta-reflektieren
- also evaluieren muss - und schließlich auch selbstverantworten
lernen muss.
Auf die Schule
bezogen bedeutet dies, dass die Lehrenden ihre Dienstleistung an den Lernenden
meta-reflektieren müssen. Also bezieht sich die Qualitätssicherung
auch darauf, die Lernenden für eine Evaluation ihres Lernens zu motivieren
und zu qualifizieren.

|
... |
Was
sehr interessant wäre, das wären subjektive Berichte von der
Wirkung dieser Methoden in Fortbildung, Unterricht oder Schulentwicklung.
Nutzen
Sie bitte zu diesem Zweck die Galerie!
|