|
Freier Handel und faire Preise - Oder ist Geiz geil?
Analyse der Kalkulation eines Preises (im Handel) und ob immer alles teurer wird |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Warenkorb |
|
mit steigendem |
|
Preinsindex |
|
Mögliche Anforderungen für die Klassen (7), 8 bis 10 (Wiederholungen in 11) |
!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe zunächst für die Kalkulation oder die Analyse
und bearbeitet die Anforderungen sodann arbeitsteilig!! Dann diskutiert eure Ergebnisse in der Klasse. |
|
|
|
|
|
 |
|
Kalkulation von Verkaufspreisen im Einzel- und Großhandel etwa für eine Obstsorte
|
|
Einzelhändler und Großhändler kalkulieren ihre Verkaufspreise in ähnlicher Weise. Beide haben einen Einkaufspreis zu zahlen und wollen einen Gewinn machen.
- Kalkuliert den Verkaufspreis für eine Obst- oder Gemüsesorte, wenn der Einkaufspreis für den Händler feststeht. Überlegt euch, welche Kosten der Händler hat und welchen Gewinn er haben möchte.
- Kalkuliert nun, welchen Einkaufspreis der Händler zu zahlen hat oder zahlen kann, wenn der Verkaufspreis (etwa für eine Obst- oder Gemüsesorte) feststeht, weil der Markt nicht mehr hergibt.
- Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
|
 |
|
Analyse, ob immer alles teurer wird |
|
Für Deutschland ist eine Tabelle des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden gegeben, in der die Preisindices für unterschiedliche Verwendungszwecke dargestellt sind. Analyse der Daten kann hier u.a. bedeuten:
- Erstellt aus dem vorgegebenen Datenbestand Diagramme zur "Verteuerung" für die unterschiedlichen Verwendungszwecke.
- Diskutiert in eurer Kleingruppe, ob die Entwicklung der Preisindices für alle Verwendungszwecke ähnlich ist oder ob es bemerkenswerte Unterschiede gibt?
- Beschreibt mit Worten den Verlauf der Diagramme und somit auch die zuvor erkannten Unterschiede.
- Findet Terme für die Entwicklungen und versucht eine Vorhersage, indem ihr Szenarien entwickelt.
- Diskutiert miteinander und begründet, welche Diagrammform für Entwicklungen eine geeignete Darstellung ist.
- Gibt es noch andere sinnvolle Möglichkeiten der grafischen Darstellung und Auswertung?
- Diskutiert miteinander, was euch ein Preisindex sagt.
- Nehmt einmal u.a. für den Verwendungszweck "Haushaltsenergie" für das Jahr 2000 einen Preis an. Ihr könnt ihn aber auch im Internet recherchieren. Und: Berechnet nun auf Grund des Preisindexes den "wirklichen" Preis für die Folgejahre.
- Korreliert die Entwicklung der Löhne mit der Entwicklung der "Preise".
- Diskutiert in euer Klingruppe, was euch die Korrelation sagt und was sie euch nicht sagt.
- Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 14.03.2009
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Warenkörbe anderer Art! |
|
|
|
|
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben) gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
und Werkzeughilfen
: |
|
|
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 8 bis 10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|