|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Themen (Sachsituationen) und mathematische Inhalte zum Sachbereich
"Ich, du, wir und die Anderen"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Links zu:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen zur Vorbereitung, Strukturierung und
Moderation des Unterrichts; Unterrichtsskizzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vertiefende Informationen
zur Sache und zur Mathematik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Hinweise
zu einer neuen Unterrichtskultur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Themen (Sachsituationen)
|
|
Mathematische
Inhalte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Das war voll Scheiße. Es waren 7 oder 8
Leute nach der Schule. Die haben mich geschlagen,
die Sachen zerrissen und mein Handy geklaut. ..."
(Marie, 12 Jahre)
"Ich schaffe die Kletterstange nicht und
werde heftig ausgelacht: "Pumuckl! Pumuckl!
..." Und das tut richtig weh." ... (Martina,
8 Jahre)
|
|
|
|
Klassen 3 bis 7:
Analyse der Kinder- und Jugendgewalt: Darstellung
von Tabellen in Linien-Diagramme; Deutung der
Diagramme;
Experimentieren mit gerichteten Netzen oder Graphen;
Schrittweise Berechnung der Folge: (1/1), (2/3),
(3/7), ... in einer Tabelle; Basiszahl 2;
Berechnungen zu Folgen mit den Basiszahlen 3,
4, 5, ...;
Experimentieren mit Modellen des Weitersagens
unter Nutzung des Werkzeugs Excel;
Planung, Auswertung und Deutung einer Einstellungs-Befragung
zur Gewalt; Durchführung einer Testbefragung
Darüber hinaus für Experten:
Experimentieren mit Modellen des
Weitersagens unter der Annahme von Bremsungen;
Zweisatz; Dreisatz; Nutzung des Werkzeugs Excel;
"Programmierung" von Rechenvorschriften
in einer Excel-Tabelle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Stille Post" kennt ihr. Bei diesem
Spiel gebt ihr eine Nachricht in einer "Kette"
weiter. Dabei habt ihr sicher schon erfahren,
was für ein Blödsinn am Ende dabei herauskommen
kann.
Und das macht auch riesigen Spaß! Wenn aber
über euch getuschelt wird, so reagiert ihr
betroffen. Manchmal gibt's auch richtigen Ärger!
|
|
|
|
Klassen 3 bis 7:
Schrittweise Berechnung von Folgenwerten zur
Folge: (1/1), (2/3), (3/7), ... mit der Basiszahl
2; Berechnungen zu den Folgen mit den Basiszahlen
3, 4, 5, ...; Schriftliche Addition; Multiplikation;
Division; Experimentieren mit idealen Modellen
des Weitersagens; Wie funktioniert Mobbing? Planung,
Auswertung und Deutung einer Einstellungs-Befragung
zu Gerüchten und Mobbing; Durchführung
einer Testbefragung
Darüber hinaus für Experten:
Experimentieren (Simulieren) mit Modellen des
Weitersagens mit Bremsung; Ausbreitung von Gerüchten
und Mobbing. "Programmieren" einer Rechenvorschrift
in einer Excel-Tabelle; Diagramme mit Excel; Zweisatz;
Dreisatz; Experimentieren mit Modellen der Verzerrung
einer Nachricht; Maß für die Verzerrungen;
Einfache bis doppelt gerichtete Netze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Pass doch auf!" ... Und dann "fliegen" zunehmend
schärfere Worte hin und her. Erregung und
Wut steigen auf beiden Seiten. Immer heftiger
und erbitterter wird mit Worten "geschlagen" und
handfest geschubst. Schließlich "sprechen"
Fäuste und Füße. Kennt ihr das?
Psychologen sagen, der Konflikt ist eskaliert.
|
|
|
|
Klassen 4 bis 7:
Gestaltung und Auswertung eines Beobachtungsbogens
zur Eskalation von Gewalt; Auswertung und Deutung
der Befragung zur Gewalt; Durchführung einer
Testbefragung;
Modellierung einer Eskalation mittels einer Freihandzeichnung
und mit Hilfe des Werkzeugs Excel (stückweise
lineare Funktionen mit unterschiedlichen Anstiegen
und Plateaus);
Zeichnen von Diagrammen, die den Verlauf der Eskalation
zeigen;
Simulationen mit unterschiedlichen Eskalations-
und Deeskalations-Verläufen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Klassenfreizeit oder Klassenfahrt ist angesagt.
Aber wohin soll es gehen? Soll es mehr eine Freizeit
mit vielen Erlebnissen sein? Oder soll die Fahrt
in eine neue außerschulische Lernwelt führen?
Alle Kinder zusammen haben ganz viele Wünsche
und Vorstellungen.
|
|
|
|
Klassen 3 bis 7:
Recherchieren von Angeboten für Klassenfahrten.
Schrittweise Berechnung der Kosten für Übernachtung
und Verpflegung, für Freizeit und Unterhaltung
sowie für die Beförderung:
Schriftlich addieren, subtrahieren, multiplizieren
und dividieren;
Zweisatz; Dreisatz;
Gestaltung eines Fragebogens zur Entscheidungsfindung;
"Programmierung" einer
Rechenvorschrift in einer Excel-Tabelle; Exceltabelle
für die Gesamtkosten einer Klassenfahrt mit
austauschbaren Daten;
Kosten- und Finanzierungsplan; Sparmodelle; Zinsrechnung;
Organisationsmodelle zur Mitwirkung bei der Planung
und Durchführung der Fahrt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte
Änderung:
29.04.2014
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|