blikk Reale Probleme:
Ökologie & Landwirtschaft
forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mmm

Reale Probleme aus: "Ökologie und Landwirtschaft"

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben



Hinweise und Verweise

  Beschreibung von Unterrichtsverläufen mit realen Problemen
u.a. zur Anwendung und Einführung von linearen, quadratischen und exponentiellen Funktionen sowie in die Differentialrechnung und viele weitere zur statistischen und dynamischen Modellierung!!
  Darstellung von Projektideen mit realen Problemen
  Erörterung möglicher Lösungen zu realen Problemen -
Test-Aufgaben für eine kompetenzorientierte Diagnose


Zeichenerklärung

Strukturierung
Link zu: Ideen zur Vorbereitung und Durchführung der Modellierungsphase
Sachinformationen
Link zu: Anregungen zur Moderation eines selbstregulierten Lernens
 

Reale Probleme

 
 

Mathematische Inhalte -
mögliche inhaltsbezogene Kompetenzen

Beginner
       


Artensterben heute: erschöpfte Natur? - Krisen der biologischen Evolution

Was geschieht da eigentlich in unserer Zeit? Sterben immer noch Vögel, Säugetiere, Kriechtiere, Weichtiere, Fische und Pflanzen aus? Ist die Natur erschöpft? Oder, was sind die Gründe? Welche Folgen sind für den Menschen mit dem Rückgang der Biodiversität verbunden? .... Aber: Während der biologischen Evolution hat es immer schon ausgedehnte Zeiten von Artensterben gegeben. Denken wir nur an die Dinosaurier. Ist also auch das heutige Artensterben lediglich ein evolutiver Prozess? ...

     


Wird dieses Problem im Mathematikunterricht behandelt, so steht die mathematische Modellierung im Zentrum. Je nach gewähltem Teilproblem kann folgende Mathe vorkommen:
ab Klasse 8 bzw. 9
Daten zu den Sachverhalten wahrnehmen und/oder auch sammeln sowie in Werte-Tabellen und Graphen darstellen;
Linien- oder Balkendiagramme oder Histogramme vergleichen und interpretieren; ggf. Verdopplungszeiten ablesen;
Die erstellten Graphen nutzen, um Extrapolationen oder Prognosen oder Trends zu formulieren. Dabei die Unsicherheit einer Prognose angeben.
Eine Befragung planen, Fragebögen gestalten, eine Befragung durchführen, die Befragung mit den Mitteln der beschreibenden Statistik auswerten und die Auswertung interpretieren;
Extrapolationen errechnen, Prognosen formulieren und interpretieren; Wachstumsfunktion;
innere und äußere systemdynamische Zusammenhänge modellieren und simulieren.
ab Klasse 10 wie zuvor und:
Funktionsbegriff, Funktionsterm bestimmen auf Grund von Punkten; "Geschwindigkeit" des Wachstums; Ableitungsfunktion; Minimi und Maxima.
Siehe hierzu die mögliche Lösung: Analysen zur Beschleunigung des Schwindens des Regenwaldes am Amazonas

     
  Strukturierung  
     
     
  Sachinformationen  
     
     
     
     
     
     
     
     
   
Beginner
       


Fische in Seenot! -
Alles nur Panikmache?

Was geschieht da? Subventionierte, riesige Fischfangflotten plündern die Meere. Ein immer größerer Beifang landet in ihren Netzen. Garnelenfischer fangen z.B. massenhaft junge Schollen, die, nicht verwertet, tot wieder über Bord gekippt werden. Dann aber fehlt der Nachwuchs für die Schollen. Können Fangquoten helfen, die Bestände zu erhalten? Oder erzeugen sie lediglich eine unkontrollierte Piratenfischerei? Was ist mit Aquakulturen ... ?

     
Wird dieses Problem im Mathematikunterricht behandelt, so steht die mathematische Modellierung im Zentrum. Je nach gewähltem Teilproblem kann folgende Mathe vorkommen:
ab Klasse 8
Daten zu den Sachverhalten wahrnehmen und/oder auch sammeln sowie in Werte-Tabellen und Graphen darstellen; Linien- oder Balkendiagramme vergleichen, interpretieren und in ihrem Verlauf beschreiben; zu den erstellten Graphen die Funktionen (Wachstumsfunktionen) finden, um Extrapolationen zu errechnen oder Prognosen zu formulieren; dabei die Unsicherheit einer Prognose angeben.
Siehe hierzu die mögliche Lösungen:
Analysen zur Heftigkeit der Überfischung sowie
Analysen zum Fischverzehr sowie zur Entwicklung von Aquakulturen
Eine Befragung planen, Fragebögen gestalten, eine Befragung durchführen, die Befragung mit den Mitteln der beschreibenden Statistik auswerten und die Auswertung interpretieren;
ab Klasse 10 wie zuvor und:
Funktionsbegriff, "Geschwindigkeit" des Wachstums; Ableitungsfunktion; Korrelationen; Indexzahlen.
Siehe hierzu die mögliche Lösung: Analysen zur Beschleunigung der Überfischung und zu Aquakulturen sowie zu Korrelationen zwischen unterschiedlichen Entwicklungen
systemdynamische Zusammenhänge modellieren und simulieren, insbesondere auch Räuber-Beute Beziehungen.
Siehe hierzu die Schülerlösungen


     
  Strukturierung  
     
     
  Sachinformationen  
     
     
     
     
     
     
     
     
   
Beginner
       


Ökologischer Landbau: Umweltschonende "Schädlings-" und "Unkraut"-Bekämpfung

"Schädlinge" können u.a. im Gemüseanbau oder in Obstplantagen große Schäden anrichten und "Unkräuter" können u.a. auf Getreide- oder Kartoffelfeldern das Wachstum so stark behindern, dass Qualität und Quantität der Ernte stark eingeschränkt sind. Umweltschonender und arterhaltender biologischer oder auch integrierter Landbau werden als Lösung dieser Probleme diskutiert. Aber warum sollen eigentlich "Schädlinge" und "Unkräuter" erhalten werden? Und welche Methoden gibt es dazu? Gehört auch die Gentechnik dazu? ...?

     
Wird dieses Problem im Mathematikunterricht behandelt, so steht die mathematische Modellierung im Zentrum. Je nach gewähltem Teilproblem kann folgende Mathe vorkommen:
ab Klasse 8
Daten zu den Sachverhalten wahrnehmen und/oder auch sammeln sowie in Werte-Tabellen und Graphen darstellen;
Balken- und Liniendiagramme vergleichen und interpretieren; ggf. Verdopplungszeiten ablesen;
Die erstellten Graphen nutzen, um Extrapolationen oder Prognosen oder Trends zu formulieren. Dabei die Unsicherheit einer Prognose angeben.
Eine Befragung planen, Fragebögen gestalten, eine Befragung durchführen, die Befragung mit den Mitteln der beschreibenden Statistik auswerten und die Auswertung interpretieren;
Extrapolationen errechnen, Prognosen formulieren und interpretieren; Wachstumsfunktion; systemdynamische Zusammenhänge modellieren und simulieren. Siehe hierzu die mögliche Lösung: Konstruktion und Simulation des dynamischen Wachstums von Spinnmilben und Raubmilben
ab Klasse 10 wie zuvor und:
Funktionsbegriff,; "Geschwindigkeit" des Wachstums; Ableitungsfunktion; Exponentialfunktion;
systemdynamische Zusammenhänge modellieren und simulieren, insbesondere einer Räuber-Beute Beziehungen zwischen Schädling und Nützling.
Siehe hierzu die mögliche Lösung: Konstruktion und Simulation der dynamischen Wechselwirkung zwischen Spinnmilben und Raubmilben

     
  Strukturierung  
     
     
  Sachinformationen  
     
     
     
     
     
     
     
     
   
Forscher
       


Auftürmende Müllberge: Ersticken wir am oder im Müll?

Müll türmt sich zu Bergen und stinkt und wird giftiger. Überall, weltweit. Neapel ist nur ein erschreckendes Beispiel.
Über Ozeane wird der Gift-Müll häufig in Entwicklungsländer ausgeführt. Dort verdient dann eine gewisse Oberschicht daran. Aber einfach "vergraben", vergiften die Ausdünstungen Mensch und Tier. Wohin also mit den zunehmenden Wohlstandsabfällen? Sind Mülldeponien oder ist die Müllverbrennung im jeweils eigenen Land eine Lösung? Mit welchen Folgewirkungen?

     


Wird dieses Problem im Mathematikunterricht behandelt, so steht die mathematische Modellierung im Zentrum. Je nach gewähltem Teilproblem kann folgende Mathe vorkommen:
Klasse 9 bis 12
Daten zu den Sachverhalten selbstorganisiert recherchieren sowie in Werte-Tabellen und Graphen darstellen;
Diagramme vergleichen und interpretieren; ggf. Verdopplungszeiten ablesen;
Die erstellten Graphen nutzen, um Extrapolationen oder Prognosen oder Trends zu formulieren. Dabei die Unsicherheit einer Prognose angeben.
Korrelationen erstellen und Indexzahlen ermitteln;
Funktionsbegriff,; "Geschwindigkeit" des Wachstums; Ableitungsfunktion; Exponentialfunktion. Siehe hierzu die mögliche Lösung: zu Analysen der Beschleunigungen bei der Müll-Produktion und zum -Management
Eine Aktion und/oder eine Befragung planen, gestalten und durchführen, die Befragung mit den Mitteln der beschreibenden Statistik auswerten und die Auswertung interpretieren;
Extrapolationen errechnen, Prognosen formulieren und interpretieren; Wachstumsfunktion;
systemdynamische Zusammenhänge modellieren, simulieren und interpretieren. Siehe hierzu die mögliche Lösung: Konstruktion und Simulation einer möglichen Dynamik zur Selbstvergiftung mit Müll und zu einem nachhaltigen Müllmanagement

     
  Strukturierung  
     
     
  Sachinformationen  
     
     
     
     
     
     
     
     
an den seitenanfang