|
|
|
| |
Fakten und Daten |
| 0531.htm |
|
Erdbeeren und Erdbeerangebote |
| |
0533.htm |
Die
Frucht Erdbeere |
| |
0534.htm |
Selbstpflücken
oder im Supermarkt kaufen? |
| |
0534a.htm |
Betriebskosten
des Bauern |
| |
0535.htm |
Interessante
Links |
|
|
 |
| |
Hier wird es spannend (Arbeitsanregungen) |
| 0532.htm |
|
Erdbeer-Preise
beim Bauern? Selbstgepflückt und fremdgepflückt?
Lohnt sich das Erdbeer-Geschäft? |
| |
0536.htm |
Wir
berechnen die Einsparungen
durch Selberpflücken |
| |
0537.htm |
Wir
"experimentieren" (simulieren) u.a.
mit Lohn-Kosten, Erlösen und Gewinnen beim
Bauern |
| |
0537a.htm |
Experten
"experimentieren" (simulieren) u.a.
mit Lohn-Kosten, Erlösen und Gewinnen beim
Bauern |
| |
0538.htm |
Wir
befragen einen Bauern, der Erdbeeren anbaut, ob
sich das Geschäft lohnt |
|
|
 |
| |
Anregungen zum selbstverantworteten
Lernen |
| |
0539_tgb.htm |
Lerntagebuch:
Formular mit Anregungen |
| |
0539_kom.htm |
Anregungen
zur Präsentation und Kommunikation |
|
|
|
| Mögliche mathematische
Hilfen |
| 3000.htm |
Größen:
Längen, Zeiten, Massen, Energien, Währungen
... |
| |
3420.htm |
Maßeinheiten
für Massen oder Gewichte |
| |
3710.htm
|
Arbeit
und Kraft - Was ist das? |
| |
3770.htm |
Leistung
- Was ist das? |
| |
3960.htm |
Arbeit
als Produktionsfaktor - und Lohn |
| |
3810.htm |
Nachfrage/Preis
und Angebot/Preis |
| |
3820.htm |
Angebot und Nachfrage
regeln den Preis |
| |
3845.htm |
Preisbildung und
Erlöse |
| |
3840.htm |
Kosten
und Selbstkosten |
| |
3950.htm |
Arbeit und Lohn |
| 4000.htm |
Zahlen
entdecken, darstellen und mit ihnen rechnen |
| |
4102.htm |
Zählen und Zählzahlen |
| |
4202.htm |
Erklärung der
Addition und Subtraktion
- Kleines "Eins plus Eins" |
| |
4215.htm |
Schriftlich
addieren - Wie geht das? |
| |
4302.htm |
Erklärung der
Multiplikation und Division - Kleines Einmaleins |
| |
4318.htm |
Mehrstellige
Zahl mal mehrstellige Zahl - Wie geht das? |
| |
4810.htm |
Wir schließen
von einer Einheit auf eine Mehrheit |
| |
4910.htm |
Wir schließen
von einer Mehrheit auf eine Einheit |
| |
5000.htm |
Vom Zweisatz zum
Dreisatz bei direkter und indirekter Proportionalität |
| |
4270.htm |
Brutto,
Tara und Netto |
| |
4280.htm |
Die Tara-Taste an
einer Waage |
| 7000.htm |
Paarmengen,
Tabellen, Diagramme (Graphen) und Netze |
| |
7512.htm |
Arbeitszeit
und Lohn von Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeitern
bei der Spargelernte |
| 8000.htm |
Messreihen
und Fragebögen auswerten und deuten |
| |
8102.htm |
Grundlegendes:
Was sind Merkmale und Daten? |
| |
8103.htm |
Beispiele
für Fragebögen und Beobachtungsbögen
|
| |
8210.htm |
Urliste, Rangwertliste
und Strichliste |
| |
8230.htm |
Häufigkeitstabelle
und Häufigkeitsdiagramm |
| |
8310.htm |
Mittelwerte: Median
(Zentralwert) und arithmetisches Mittel |
| |
8350.htm |
Streumaße:
Quartile, Quartilsabstände, Spannweite |
| |
|
|
| Hinweise zur Nutzung digitaler
Medien und Werkzeuge |
| 9910.htm |
|
Excel:
Ein Werkzeug zur Kalkulation und ... Crashkurse |
| 9930.htm |
|
GrafStat:
Ein Werkzeug zur Gestaltung und Auswertung von Fragebögen |
| |
|
|
| Hinweise für Lehrerinnen
und Lehrer zur Gestaltung von Lernprozessen |
| 9500.htm |
|
Zuordnung:
"Erdbeeren zum Selberpflücken" und
mathematische Inhalte |
| |
9530.htm |
Ideen
zur Vorbereitung des Unterrichts sowie zur Moderation
|
| |
9535.htm |
Vertiefende
Informationen zur Sache und zur Mathematik |
| 9050.htm |
|
Anstöße
für eine geänderte Unterrichtskultur im
Mathematikunterricht |