|
|
| |
Informationen zur Sache und Datenbestände |
| |
0110a.htm: |
Was können euch die Bilder sagen? |
| 0111.htm: |
|
Überall Gewalt: beleidigen, rempeln, boxen, schlagen, treten, klauen, abziehen ...! |
| |
0113a.htm: |
Fallbeispiele von Gewalt |
| |
0113b.htm: |
Mädchen und Jungen
schlagen zu! |
| |
0114.htm: |
Kinder- und Jugendgewalt -
Zahlen der Polizei
aus der Kriminalstatistik |
| |
0115a.htm: |
Frieden stiften
und nicht petzen! |
| |
0115b.htm: |
Modelle des Weitersagens bei Aktionen und Netzwerken |
| |
0115i.htm: |
Kommentierte Links ins Internet - Eine Auswahl |
|
|
 |
| |
Untersucht, rechnet, zeichnet, konstruiert, experimentiert, befragt, ... |
| 0112.htm: |
|
Wer sind die Gewalttätigen? Hilft ein Netzwerk gegen Gewalt? Helfe ich bei akuter Gewalt? |
| |
0116.htm: |
Wir untersuchen und analysieren
Kinder- und Jugendgewalt |
| |
0117.htm: |
Wir organisieren eine Aktion und konstruieren ein wirksames Netzwerk gegen Gewalt |
| |
0118.htm: |
Wir befragen Kinder und Jugendliche zu ihren
Reaktionen auf akute Gewalt |
|
|
 |
| |
Anregungen zum selbstverantworteten Lernen |
| |
0119_tgb |
Lerntagebuch: Formular mit Anregungen |
| |
0119_kom |
Anregungen zur Präsentation und Kommunikation |
|
|
|
| Mögliche mathematische Hilfen passend zur Bearbeitung der realen Situation |
| ma4000 |
Zahlen und Operationen mit Zahlen |
| |
4160.htm: |
Zahlen als Punkte auf dem Zahlenstrahl |
| |
4170.htm: |
Zahlen als Länge eines Balkens |
| |
4810.htm: |
Der Zweisatz |
| |
5000.htm: |
Der Dreisatz |
| ma7000 |
Paare, Tabellen und Diagramme sowie gerichtete Netze |
| |
7112.htm: |
Ideale Modelle zur Weitergabe einer Nachricht: Anzahl der "Infizierten" |
| |
|
Excel-Tabelle und -Diagramme zum Experimentieren mit idealen Modellen des Weitersagens |
| |
7114.htm: |
Ideale Modelle zur Ausbreitung eines Gerüchtes: Schnelligkeit der Infektion" |
| |
|
Excel-Tabelle und -Diagramme zum Experimentieren mit idealen Modellen zur Ausbreitung eines Gerüchtes |
| |
7116.htm: |
Weitergabe einer Nachricht unter der Annahme von "Bremsungen" |
| |
|
Excel-Tabelle und Liniendiagramm zum Experimentieren
mit Modellen des Weitersagens unter der Annahme von Bremsungen |
| |
7150.htm: |
Grundlegendes zu einfachen Netzen |
| |
7152.htm: |
Einfach bis doppelt gerichtete Netze |
| |
7154.htm: |
Zweifach und vielfach gerichtete Netze |
| ma8000 |
Fragebögen und Messreihen gestalten, auswerten und deuten |
| |
8182.htm:
8272.htm: |
Tabelle und Punkt-Liniendiagramme zur Tabelle
"Anzahl von tatverdächtigen Kindern und Jungendlichen" |
| |
|
Excel-Tabelle und Excel-Liniendiagramm zum Experimentieren
zur Kriminalität von Kindern und Jugendlichen |
| |
8184.htm:
8274.htm:
|
Tabelle und Punkt-Liniendiagramm zur Tabelle
"Strafmündige Tatverdächtige und Verurteilte" |
| |
|
Excel-Tabelle und Excel-Liniendiagramm zum Experimentieren
zur Kriminalität von Deutschen und Ausländern |
| |
8102.htm: |
Datengewinnung: Grundlagen |
| |
8103.htm: |
Datengewinnung: Beispiele für Fragebögen |
| |
8180.htm: |
Datengewinnung: Recherchierte Daten aus dem Internet |
| |
8210.htm: |
Datenaufbereitung: Urliste - Strichliste |
| |
8230.htm: |
Datenaufbereitung: Häufigkeitstabelle und -Diagramm |
| |
8270.htm: |
Datenaufbereitung: Punkt-Liniendiagramm |
| |
8250.htm: |
Datenaufbereitung: Kreisdiagramm |
| |
8310.htm: |
Datenanalyse: Arithmetisches Mittel und Median |
| |
8350.htm: |
Datenanalyse: Quartile und Spannweiten |
| |
|
|
| Hinweise zur Nutzung neuer Medien und Werkzeuge passend zur Situation |
| 9910.htm: |
|
Excel: Ein Werkzeug zur Kalkulation und ... Crashkurse |
| 9930.htm: |
|
GrafStat: Ein Werkzeug zur Gestaltung und Auswertung von Fragebögen |
| |
|
|
| Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zur Gestaltung von Lernprozessen |
| 9100.htm: |
|
Zuordnung: "beleidigen, rempeln, schlagen, ... "
und mathematische Inhalte |
| |
9110.htm: |
Ideen zur Vorbereitung des Unterrichts sowie zur Moderation |
| |
9115.htm: |
Vertiefende Informationen zur Sache und zur Mathematik |