blikk info infothek forum galerie sitemap

fast food - big body! Oder: Gibt es Alternativen?
Analyse von Veränderungen bei Schönheits- idealen, Ess-Gewohnheiten und Folgen

anfang zurueck weiter ende nach oben
   
Engel'chen - Kultur
 
BigMac - "Kultur" ...
 
Fritten - "Kultur" ...
 

Mögliche Anforderungen für die 8. bis 10. Klasse (Wiederholungen in 11)

!! Entscheidet euch in eurer Kleingruppe für eine der folgenden drei Analysen, bearbeitet sie arbeitsteilig und diskutiert sie anschließend in der Klasse !
         


Analysen zur
Änderung der Schönheitsideale, der Idealgewichte und der Ess-Gewohnheiten
  Schönheitsideale und Ess-Gewohnheiten ändern sich und mit ihnen auch die "normalen" bzw. idealen Körpergewichte. Analysiert diese Veränderungen. Das kann u.a. bedeuten:
  • Recherchiert selbstständig, wie sich die Schönheitsideale, die Essgewohnheiten und die Idial- bzw. Normalgewichte der Menschen
    a) in den letzten Jahrhunderten und
    b) in den letzten Jahrzehnten geändert haben.
  • Recherchiert z.B. wie die Puppen aussahen, mit denen Kinder in vergangenen Zeiten gespielt haben.
  • Erstellt Liniendiagramme, wie sich der Gesamtkonsum
    a) von Fett und
    b) von Fleisch geändert haben.
  • Erstellt Diagramme, wie sich die Aufnahme von Nährstoffen und die körperliche Leistung (etwa die Arbeitszeiten) geändert haben.
  • Erstellt Diagramme wie sich in den Industrienationen die Anzahl von übergewichtigen Menschen verändert hat.
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe, welche Diagrammformen geeignet sind, um die Veränderungen zu veranschaulichen.
  • Findet die Terme, die den Verlauf der Diagramme beschreiben.
  • Extrapoliert und prognostiziert, wie sich das Ideal- bzw. Normalgewicht mittel- und langfristig entwickeln kann und äußert euch zur Genauigkeit eurer Prognose.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
  • Diskutiert nach der Präsentation in eurer Klasse, ob sich z.B. auf der Grundlage eines Vergleichs der Entwicklungen auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen erkennen lassen.
Analysen zu statistischen Zusammenhängen
von Körpergröße
und Körpergewicht
  Nutzt zur folgenden Analyse die gegebenen Rohdaten für die Körpergröße und das Körpergewicht aus einer 9. Klasse. Siehe aber auch die Seite: Gestaltung und Auswertung von eigenen Messreihen zu Körpergröße & Körpergewicht.
  • Erstellt aus den Messwerten für Körpergröße und Körpergewicht - getrennt für Mädchen und Jungen - jeweils Ranglisten und Häufigkeitsdiagramme.
  • Berechnet für die Gruppe der Mädchen und Jungen jeweils die arithmetischen Mittel.
  • Bestimmt für die Gruppe der Mädchen und Jungen jeweils die Mediane sowie die oberen und unteren Quartile (oder Percentile).
  • Berechnet jeweils die Quartilsabstände und Spannweiten.
  • Vergleicht mittels dieser statistischen Größen in Form eines Boxplots die Gruppe der Mädchen mit der Gruppe der Jungen in Bezug auf ihre Körpergröße und auf ihr Körpergewicht.
  • Erstellt ein Streudiagramm für die Merkmalspaare (Körpergröße/Körpergewicht) jeweils für Mädchen und Jungen.
  • Berechnet den Korrelationskoeffizienten und diskutiert in eurer Kleingruppe, ob sich eine lineare Regression anbietet.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
Analysen zu funktionalen Zusammenhängen
von Körpergröße
und Körpergewicht
  Nutzt zur folgenden Analyse ebenfalls die gegebenen Rohdaten für die Körpergröße und das Körpergewicht aus einer 9. Klasse. Siehe aber auch die Seite: Gestaltung und Auswertung von eigenen Messreihen zu Körpergröße & Körpergewicht
  • Erstellt Liniendiagramme zur Abhängigkeit des Körpergewichtes von der Körpergröße
    a) nach der Brocca Formel,
    b) nach dem Body-Mass-Index.
  • Bewertet und interpretiert die Aussagekraft bzw. die Gültigkeit der Formeln.
  • Berechnet für die Messwerte der Jungen und Mädchen z. B. einer 9. Klasse den jeweiligen BMI und erweitert die gegebene Mess-Tabelle um diese Werte.
  • Stellt die Messwerte, die in etwa denselben BMI ergeben, in einem Punktdiagramm dar und approximiert das Diagramm mit einer quadratischen Funktion.
  • Diskutiert nach der Präsentation in eurer Klasse, ob sich z.B. auf der Grundlage eines Vergleichs der Entwicklungen zur Definition des Normalgewichtes auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen erkennen lassen.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
 

Mögliche Anforderungen für die 10. bis 12. Klasse

         

 

Weitere Analysen, Vergleiche und Interpretation der Entwicklungen
 

Analysiert die Entwicklungen so, wie sie zuvor für die Klassen 8 bis 10 beschrieben worden sind und u.a. darüber hinaus:

  • Findet dieTerme, die (ggf. stückweise) die zeitlichen Entwicklungen beschreiben.
  • Beschreibt die zeitlichen Entwicklungen (annähernd?) durch eine Funktionsgleichung.
  • Drückt das unterschiedliche Steigungsverhalten arithmetisch aus und interpretiert es inhaltlich.
  • Beschreibt ebenfalls mit einer Funktion, wie "schnell" die jeweiligen Zu- oder Abnahmen stattfinden. Auf dieser Grundlage könnt ihr dann zum Beispiel auch die Zunahmen der Zunahmen usw. miteinander vergleichen und interpretieren.
  • Diskutiert miteinander, wie groß die Unsicherheit einer Prognose werden kann. Dazu könnt ihr die gefundenen Terme zum Steigungsverhalten nutzen, müsst aber Szenarien entwickeln.
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe und begründet, ob sich z.B. auf der Grundlage eines Vergleichs der Entwicklungen auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen erkennen lassen.
  • Diskutiert miteinander, welche Unterstützung für aufgeklärtes, gesellschaftliches Handeln euch die aufbereiteten Daten liefern.
  • Verschriftlicht eure Ergebnisse und erstellt eine Präsentation.
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Hilfen zur Lösung

 
Adipositas verdächtig
 
 
 
 
 
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt):
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 8 bis 10

 
Datenauswertung:
Diagramme
 
Mehr zu den Begriffen:
Energie: Was ist das?
 
 
 
 
 
 
 
Deuten von Messdaten zum Körpergewicht durch:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Versprachlichung von
quadratischen & rationalen
Wachstumsprozessen
 
 
 
 
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 11 bis 12

 
siehe auch die Hilfen zuvor und:
 

... die Zunahme von ...
nimmt ab ...