ses010.htm |
|
Aktuelles
zur Schulentwicklung in Südtirol |
|
|
|
ses100.htm |
|
|
|
ses110.htm
|
Geschichte
der Öffentlichen Schule in Italien, Schulreformen |
|
ses120.htm
|
Lehrpläne
und Entwicklungen in Italien/Südtirol |
|
ses130.htm |
(Leistungs-)
Bewertung |
|
|
|
ses200.htm |
|
Gesetzliche
Vorgaben und Rahmen |
|
ses210.htm |
Autonomie
der Schulen |
|
ses211.htm |
Staatliches
Rahmengesetz zur Autonmie |
|
ses212.htm |
Landesgesetz
zur Autonomie der Schulen |
|
ses213.htm |
Pilotprojekte
zur Autonomie der Schulen |
|
|
|
ses300.htm |
|
Schulentwicklung Südtirol:
Akzente und Stützsysteme |
|
ses310.htm |
Projektbegleiter
|
|
ses320.htm
|
Koordinatoren
auf Schulebene |
|
ses330.htm |
Schulentwicklungsberater
|
|
|
Koordinatoren für die
Umsetzung des Schulprogramms |
|
|
|
ses400.htm |
|
Schulbau:
das Schulhaus - ein Haus ... |
|
ses410.htm |
Humanisierung
auch am Schulbau |
|
ses411.htm |
Veränderung
der Lernumwelt |
|
ses412.htm |
Förderliches
Lernumfeld |
|
|
|
ses600.htm |
|
Pilotprojekte in Südtirol |
|
ses610.htm |
Pilotprojekt:
Lehrplan und curriculare Planung
|
|
ses611.htm
|
Ausschreibung,
Ziele, Erwartungen |
|
ses612.htm
|
Auswahl
der Schulsprengel und der Verantwortlichen |
|
ses613.htm
|
Organisation
und Projektleitung |
|
ses614.htm
|
Projektphasen
und workshops |
|
ses6151.htm
|
Workshop Teil 1 |
|
|
ses6151a1.htm:
Arbeitsauftrag
1 |
|
|
ses6151e1.htm:
Ergebnisse
1
|
|
|
ses6151a2.htm:
Arbeitsauftrag 2
|
|
|
ses6151e2.htm:
Ergebnisse
2
|
|
|
ses6151a3.htm:
Arbeitsauftrag
3 |
|
|
ses6151e3.htm:
Ergebnisse
3
|
|
ses6152.htm
|
Workshop
Teil 2 |
|
ses620.htm
|
SSP
Brixen Milland |
|
ses630.htm
|
SSP
Meran Stadt |
|
ses640.htm |
SSP
Meran Untermais |
|
ses650.htm |
SSP
Schlern |
|
ses660.htm |
SSP
Mühlbach |
|
ses670.htm |
"Lernen
mit allen Sinnen"; Schulsprengel Kaltern |
|
ses671.htm |
Lernwerkstatt
"Mit allen Sinnen lernen" in den fünften Klassen der
Grundschule und in den ersten Klassen der Mittelschule Kaltern |
|
ses672.htm
bis |
ses676.htm: die Seiten sind lediglich mit Überschrift als Formular
angelegt, die Navigation ist noch nicht erledigt. |
|
|
|
ses800.htm |
|
Konkrete
Leitbilder und Schulprogramme |
|
|
|
|
ses820.htm |
Realgymnasium
Bruneck |
|
ses821.htm |
Das
Logo der Schule |
|
ses822.htm |
Das
Leitbild der Schule |
|
ses823.htm |
Das
Schulprogramm der Schule |
|
ses824.htm |
Pädagogische
Tagungen |
|
ses8241.htm
|
Ausgangssituation
und Zielsetzungen 1997 |
|
ses8242.htm
|
Gedankensplitter
zur Situation |
|
ses8243.htm
|
SCHILF:
Aufbruch von Innen |
|
ses8244.htm
|
Planung
und Kerngruppe |
|
ses8245.htm
|
Unser
Konzept von SCHILF |
|
ses8246.htm
|
Ein
Beispiel von SCHILF "Miteinander reden" |
|
ses8247.htm
|
Dokumentation:
Modelle der Kommunikation |
|
ses8248.htm
|
Dokumentation:
Was sind Präzisionsfragen? |
|
ses8249.htm
|
Dokumentation:
Umgang mit Konflikten |
|
|
|
|
ses830.htm |
Oberschule
für Landwirtschaft in Auer |
|
ses831.htm |
Das
Leitbild der Schule |
|
ses8311.htm
|
...Landwirtschaft |
|
ses8312.htm
|
...Fach-
und Persönlichkeitsbildung |
|
ses8313.htm
|
...Lernwege |
|
ses8314.htm
|
...Praktisches
Lernen |
|
ses8315.htm
|
...Sprache |
|
ses8316.htm
|
...Leistung |
|
ses8317.htm
|
...Erziehung |
|
ses8318.htm
|
...Lernort |
|
ses8319.htm
|
...Öffnung |
|
ses832.htm |
Das
Schulprogramm der Schule |
|
ses8321.htm
|
Sprache
und Kommunikation |
|
ses8322.htm
|
Landwirtschaft,
Natur und Umwelt in ihrer Vielfalt |
|
ses8323.htm
|
??? |
|
ses8324.htm
|
Identität
und Beziehung |
|
ses8325.htm
|
Methodenvielfalt |
|
ses8326.htm
|
Öffnung
von Schule |
|
ses833.htm |
Entwicklungen
in den Fachbereichen |
|
ses8331.htm
|
Deutsche
Sprache und Literatur |
|
ses8332.htm
|
Naturkunde |
|
ses8333.htm
|
Landwirtschaftliches
Praktikum |
|
|
|
|
ses840.htm |
Grundschule
Kaltern |
|
|
|