integration in südtirol
blikk
infothek
Dokumente, Formulare & Beispiele
Edith Paggi
Abkommen 2004
Das neue Abkommen zwischen Kindergärten, Schulen und territorialen Diensten genehmigt mit B.L.R. vom 26.07.2004, Nr. 2684
Rundschreiben Nr. 50 vom 23.12.2004 zur Umsetzung des Abkommens
Kommentierter Text des Abkommens
Leitlinien für die Zuweisung von zusätzlichem Personal
Word - Version
Formular für den Antrag um Abklärung von Kindern im Kindergarten
Word - Version
Formular für den Antrag um Abklärung von Schüler/Schülerinnen in der Schule
Ermächtigung Eltern
Mustervorlage für Funktionsbeschreibung (FB)
Word - Version
Übertrittsdokument für Schüler und Schülerinnen mit Funktionsbeschreibung
Word - Version
Mustervorlage für Funktionsdiagnose
Öffentliche Schule
Word - Version
Kindergarten und Landesschulen
Word - Version
Formular für FEP
Formulare zur Anforderung von zusätzlichem Personal
öffentliche Schule
Word - Version
Landesschulen
Word - Version
Kindergarten
Word - Version
Behindertenerzieher/innen
(Heime)
Word - Version
Ansuchen um spezifische Lehrmittel
Word - Version
Ansuchen um spezifische Beförderung
Word - Version
Die Entwicklung des Behinderungsbegriffes
Von der Zeit nach dem ersten Weltkrieg bis zum Jahr 1971
Vom Jahr 1971 bis zum derzeitigen Stand
Integration allgemein
Qualitätsmerkmale auf der
Strukturebene
Qualitätsmerkmale auf der
Prozessebene
Qualitätsmerkmale auf der
Ergebnisebene
Statistische Daten zu Südtirol
Integration im Jahreslauf
Terminplan für Meldungen, Einschreibungen, Übermittlung von Daten und Ansuchen in Bezug auf die Betreuung und Förderung
Informationen zur Ausgangslage
Beispiel einer Stundenplangestaltung:
innerhalb der Klasse
Beispiel einer Stundenplangestaltung:
Parallelklassen
Planung und Unterricht
Raster für die Monatsplanung
Beispiel für Deutsch-Planung
Raster für die Wochenplanung
Grundlagen für die Planung
Grundlagen für gemeinsamen Unterricht in integrierten Klassen
Beispiel einer Stundenplangestaltung:
stufenübergreifend im selben Zug
Unterstützungssysteme
Broschüre „Netzwerk Integration“
Adressenlisten für Dienststelle für Integration
...
Aufgabenbeschreibung 'Koordinator/innen für das Schulprogramm'
Psychologischer Dienst
Von der Förderdiagnostik zum Individuellen Erziehungsplan (IEP)
internationales Klassifikationssystem ICF
- Liste Funktionsdiagnosen
internationales Klassifikationssystem ICF
Formular für Ausgangslage
Gesprächsvorbereitung
- Kindergarten
Gesprächsvorbereitung
- Schule
Sitzungsprotokoll
- Kindergarten
Sitzungsprotokoll
- Schule
Beispiel: Allgemeiner Überblick
Außerschulische Lebenssituation
Aussensichten
IEP-Kindergarten
Word-Vorlage
IEP- Register Grund- und Mittelschule
Word-Vorlage
Formular für FEP
- Kindergarten
Word-Vorlage
Formular für FEP - Schule
Word-Vorlage
Register Oberschule
Word-Vorlage
Bewertungen
Beispiele für differenzierte Aufgaben bei den Abschlussprüfungen der Mittelschule
- Deutsch
Beispiele für differenzierte Aufgaben bei den Abschlussprüfungen der Mittelschule
- Englisch
Abschlussprüfung über die Mittelschule Bescheinigung über ein Bildungsguthaben
Beispiel für
Abschlussprüfung über die Mittelschule Bescheinigung über ein Bildungsguthaben
Handreichung der Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten
Lernen und Wissensanwendung
Allgemeine Aufgaben und Anforderungen
Kommunikation
Mobilität
Selbstversorgung
Häusliches Leben
Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen
Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben
Planung einer Unterrichtseinheit mit differenzierten Bewertungsvorschlägen aufgrund von Lernzielhierarchien
Ministerialverordnung 2001 - Schlussbewertungen nach der dritten Klasse Mittelschule und staatliche Abschlussprüfung an der Mittelschule
Ministerialverordnung 2001 - Bestimmungen über die Schlussbewertungen und Prüfungen
Mitteilung Schulamtsleiter zu den Lese-Rechtschreibstörungen
Nota ministeriale: iniziative relative alla dislessia
Abschlussprüfung über die Oberschule - Bescheinigung über das Bildungsguthaben
Fachprüfungen - Bescheinigung über das Bildungsguthaben
Bescheinigung über erworbene Kompetenzen
Formular: Ist–Soll–Analyse: Leistungsüberprüfung
Formular: Lernbericht - Ich
Formular: Lernbericht
Formular: Lerntagebuch
Formular: Lernrad
Lehrerbogen zur Vorbereitung des Eltern-Schüler-Lehrer-Gesprächs
Schülerbogen zur Vorbereitung des Eltern-Schüler-Lehrer-Gesprächs
Selbstbeobachtungsprotokoll
Peer-Kontrolle
Lernzielbuch
Perspektiven nach der Sekundarstufe I
Ablaufschema zur Planung des Übertritts - 2. Mittelschule
Ablaufschema zur Planung des Übertritts - 3. Mittelschule
Vorlage für Einvernehmensprotokoll
Beispiel eines Individuellen Ausbildungsprojektes an einer Oberschule
Letzte Aktualisierung: 06.03.2007
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen -
2003