das Leistungsprinzip die notwendige Revision des schulischen Leistungsprinzip gesellschaftliches und schulisches Leistungsprinzip Leistungserziehung oder: alle Kinder stärken pädagogischer und unpädagogischer Leistungsbegriff Kinder und ihr Verständnis von Leistung pädagogisches Leistungsverständnis Leistung und Leistungsmotivation
der Stellenwert der Leistungsbewertung in der Schule das Dilemma schulischer Leistungsbeurteilung Doppelfunktion schulischer Leistungsbewertung (H. Bartnitzky) gerechte Leistungsbeurteilung ? Bezugsnormen die Normalverteilung - höchst problematisch in der Pädagogik das Lehrerurteil
Funktionen von Zeugnissen (Zielinski) Zeugnisformen zur Bewertung der verschiedenen Zeugnisformen der Einschätzbogen (das Raster-Zeugnis) das Baustein-Zeugnis das Portfolio (die Leistungsmappe) Berichtszeugnis / Verbalbeurteilung / Lern(entwicklungs-)bericht) die Schüler-Selbstbewertung Elterngespräch statt Zeugnis Anforderungen an Lernberichte Strukturierungshilfen zur Erstellung von Lernberichten (u. Brosch)