Die
argumentativen Zusammenhänge in grafischer Form:
Auf
Schulentwicklung zielen alle Überlegungen: Herausforderungen aufgreifen,
Ziele überdenken und neue Inhalte aufnehmen, das Lernen neu denken
sowie mit Neuen Medien lernen. Und natürlich konkretisieren sich
die mehr theoretischen Überlegungen hier paradigmatisch in "Schule
entwickeln Südtirol".
Lerntheoretisch
kann diese Darstellung als eine "kognitive Landkarte" begriffen
werden.
Sie soll dabei helfen,
selbstorganisiert den Leseweg zu finden und zu gehen, der den eigenen
Interessen und Bedürfnissen entspricht.
Die
Pfeile haben die Bedeutung: wirken auf, haben zur Folge, erzeugen, machen
notwendig oder konkretisieren sich.